Demonstranten protestieren gegen die Treuhandanstalt
Demonstranten protestieren gegen die Treuhandanstalt

Goldrausch - Die Geschichte der Treuhand

KINOSTART: 30.08.2012 • Dokumentarfilm • Deutschland (2011)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2011
Produktionsland
Deutschland
Music
Schnitt

Am 1. März 1990 beschloss der Ministerrat der DDR (Regierung Modrow) die Gründung der "Anstalt zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums". Damit begann die schrittweise Privatisierung der DDR-Wirtschaft, den Kritiker bis heute als Ausverkauf der "volkseigenen" Betriebe ansehen. In den vier Jahren des Bestehens sorgte die Treuhandanstalt für die Schließung von rund 4000 DDR-Betrieben und damit für den Verlust von rund zweieinhalb Millionen Arbeitsplätzen. Insgesamt machte die Treuhand Schulden in Höhe von 256 Milliarden Mark. Ein Großteil dieses Geldes floss durch Tricks und Kniffe in fremde Taschen. Bis heute wurde der Skandal rund um die Treuhandanstalt nie aufgeklärt ...

Über 20 Jahre nach der Wiedervereinigung wird in dieser Dokumentation die Geschichte der Treuhandanstalt noch einmal aufgerollt und beleuchtet. Auch wenn der Skandal rund um die Treuhand nie vollständig aufgeklärt wurde, so hat er doch Spuren in den Köpfen der Bundesbürger hinterlassen. Mit Treuhand verbinden viele - neben dem Attentat auf den damaligen Chef Detlev Karsten Rohwedder am 1. April 1991 - heute das größte wirtschaftspolitische Ereignis im Nachkriegsdeutschland. Von Verantwortlichen und Wirtschaftswissenschaftler gelobt, blieb die Arbeit der Treuhandanstalt bei den Bürgern eher durch die Betrugsfälle, die Probleme und Fehlentscheidungen in Erinnerung. Im Film kommen ehemalige Vorstandsvorsitzende sowie Bürgerrechtler zu Wort und versuchen einige Fragen, die immer noch offen sind, zu beantworten. Da der ungenannte Regisseur nicht mit der vorliegenen Schnittfassung einverstanden war, zog er schließlich seinen Namen vom Film zurück. So ist dies ein typisches Beispiel für ein Werk unter der Regie der fiktiven Person Alan Smithee, die immer dann gebraucht wird, wenn der tatsächliche Regisseur seinen Namen nicht mehr genannt sehen möchte.

Foto: Andreas Schloesel

Weitere Darsteller
News zu

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Bis ans Ende der Nacht
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Elemental
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS