Planet der Affen: Revolution

KINOSTART: 07.08.2014 • Science-Fiction • USA (2014) • 130 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Dawn of the Planet of the Apes
Produktionsdatum
2014
Produktionsland
USA
Budget
170.000.000 USD
Einspielergebnis
710.644.566 USD
Laufzeit
130 Minuten
Regie

Inzwischen ist es zehn Jahre her, dass ein freigesetztes Virus den Großteil der Menschheit vernichtet hat. Die wenigen Überlebenden hausen in den Städteruinen unter vorsintflutlichen Bedingungen.

Um wieder an Elektrizität zu gelangen, soll ein Erkundungstrupp herausfinden, ob ein Wasserkraftwerk in den Wäldern wieder in Betrieb genommen werden kann. Doch genau in diesem Teil der Wälder lebt der mutierte Schimpase Caesar mit dem Affenvolk. Doch Malcolm, der Anführer des Erkundungstrupps, kann Caesar schließlich davon überzeugen, ihm zu helfen.

Doch während Malcolm mit den Affen eine Art Friedensabkommen erwirkt, schürt der fiese Dreyfus unter den Menschen Hass gegen die Primaten. Und auch unter diesen gibt es einige, die gegenüber Caesar nicht loyal sind. So ist ein Kampf zwischen Menschen und Affen unausweichlich ...

Tolle Computereffekte

Im Gegensatz zu Tim Burtons nicht sonderlich gelungener Neuauflage des Genre-Klassikers "Planet der Affen" konnte Rupert Wyatts Vorgeschichte "Planet der Affen: Prevolution" durchaus punkten. Da Wyatt aber die Fertigstellung des Prequels bis zum Sommer 2014 nicht für realisierbar hielt, stieg er aus dem Projekt aus - und hat gut daran getan. Denn der Regie-Neuverpflichtung Matt Reeves ("Cloverfield") sind zwar tolle Computereffekte gelungen, aber die Geschichte ist im Gegensatz zum Vorläufer sehr schlapp und einige Wendungen sogar schlichtweg völliger Nonsens.

Hätte man die Sorgfalt, die man offensichtlich am Computerbildschirm hat walten lassen, auch fürs Drehbuch verwendet, man hätte es wohl erneut mit einem Meisterwerk zu tun. So bleiben nur starke Spezialeffekte via Computer und realistisch wirkende Affen, die die meisten Schauspieler an die Wand spielen. Der Rest ist lediglich ein allzu typisches Action-Spektakel.

Darsteller
Ziemlich wandlungsfähig: Schauspieler und Regisseur Andy Serkis.
Andy Serkis
Lesermeinung
Brillant und bescheiden: Gary Oldman.
Gary Oldman
Lesermeinung
Begann seine Karriere bereits 1997: James Franco.
James Franco
Lesermeinung
Keri Russell
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Lesermeinung
Mina Tander in dem Psychothriller "Der Verdacht"
Mina Tander
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
Eric Dane - gut aussehend und charmant
Eric Dane
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Der Millionen-Mann: Günther Jauch.
Günther Jauch
Lesermeinung
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Das könnte uns weiterbringen! Uwe Steimle als Jens Hinrichs.
Uwe Steimle
Lesermeinung