Was ist hier nur los? Cliff Robertson ist verwirrt

Schwarzer Engel

KINOSTART: 01.08.1976 • Psychothriller • USA (1976) • 98 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Obsession
Produktionsdatum
1976
Produktionsland
USA
Budget
1.400.000 USD
Einspielergebnis
4.468.000 USD
Laufzeit
98 Minuten
Schnitt

Nach einer Feier anlässlich ihres zehnten Hochzeitsjubiläums zieht sich der wohlhabende Immobilienmakler Michael Courtland mit seiner Frau Elizabeth ins Schlafgemach zurück. Aufgerüttelt von den Schreien ihrer einzigen Tochter Amy, stürzt Elizabeth in ihr Zimmer. Als Michael ihr folgt, findet er nur eine Notiz: Amy und Elizabeth wurden entführt, für ihre Freilassung wird von ihm eine halbe Million Dollar verlangt. Entgegen den Warnungen der Entführer schaltet Courtland die Polizei ein und begeht damit einen tragischen Fehler. Bei dem Befreiungsversuch stürzt das Auto der Entführer, in dem Amy und Elizabeth festgehalten werden, ins Wasser und explodiert. Die Leichen werden nie gefunden. 15 Jahre nach dem fatalen Zwischenfall, wird Michael von seinem langjährigen Geschäftspartner, dem ambitionierten Robert LaSalle, zu einer Geschäftsreise nach Florenz überredet. Dort lernte Michael vor vielen Jahren Elizabeth kennen. Als er die Kirche besucht, in der er seine Frau das erste Mal sah, trifft er auf Sandra, eine Restauratorin, die seiner verstorbenen Frau zum Verwechseln ähnlich sieht. Es dauert nicht lange, und Michael ist von der schönen Italienerin besessen. Er ahnt nicht, dass ihn seine Vergangenheit auf ungeahnte Weise eingeholt hat ...

Mit diesem verwirrend-brillanten Thriller verbeugt sich Brian De Palma ein wiederholtes Mal vor seinem größten Vorbild Alfred Hitchcock, dessen Klassiker "Vertigo" als deutliche Vorlage diente. De Palma greift nicht nur den Inhalt neu auf, sondern schafft mit Hilfe der brillanten Kameraführung Vilmos Zsigmonds einen geschickt konstruierten und stilistisch imposanten Psychothriller. Bernhard Herrmanns einmalige Filmmusik untermauert die zugleich morbide und leidenschaftliche Atmosphäre des Films; Herrmann schien eine logische Wahl als Komponist - er hatte bereits die Musik zu "Vertigo" und anderen Hitchcock-Klassikern komponiert.

Foto: Concorde Home Entertainment

Darsteller
Cliff Robertson
Lesermeinung
Strahlemann: John Lithgow.
John Lithgow
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Die Schauspielerin Ming-Na Wen im Porträt - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben.
Ming-Na Wen
Lesermeinung
Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung
Nadja Uhl als Brigitte Mohnhaupt in "Der Baader
Meinhof Komplex"
Nadja Uhl
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung