Skurrile Gestalt: Lumpenpuppe Sally ist in
Jack Skellington verliebt

Tim Burton's Nightmare Before Christmas

KINOSTART: 06.12.2007 • Puppentrickfilm • USA (1993) • 76 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Nightmare Before Christmas
Produktionsdatum
1993
Produktionsland
USA
Budget
18.000.000 USD
Einspielergebnis
75.634.409 USD
Laufzeit
76 Minuten
Regie
Music
Schnitt

Gerade haben die skurrilen Bewohner der finsteren Stadt Halloween-Town wieder einmal Halloween ("Die Nacht des Grauens!") erfolgreich hinter sich gebracht und eine Menge Kinder mächtig erschreckt, da zeigt sich, dass das Knochengerippe Jack Skellington, der Kürbiskönig, an der alljährlichen Halloween-Routine nur noch wenig Gefallen findet. Er schlendert gelangweilt durch den Wald und gelangt so vor die geheimnisvolle Tür, die der Eintritt nach "Christmas-Town" ist. Dort sind bereits die Gehilfen des Weihnachtsmannes mitten in den aufwendigen Vorbereitungen für das diesjährige Fest. Jack Skellington beobachtet das bunte Treiben mit großer Begeisterung. Als er nach Halloween-Town zurückkehrt, steht es für ihn fest: Dieses Jahr will er der Weihnachtsmann sein und die Kinder dieser Welt mit Geschenken überraschen. So treibt er seine absonderlichen Mitbewohner an, bastelnderweise die Geschenkeproduktion zu beginnen. Jetzt müssen nur noch seine diabolischen Gehilfen "Furcht, Angst und Schrecken" den echten Weihnachtsmann entführen, damit Jack an dessen Stelle treten kann. Gesagt - getan. Während sich der nette "Santa Claus" beim allesverschlingenden "Boogie Man" befindet, spielt Jack den gütigen Weihnachtsmann. Doch die fürchterlichen Geschenke sorgen für eine chaotische Weihnacht ...

Wer als gruselerfahrener Kinogänger den Begriff "Nightmare" hört, denkt sofort an den fiesen Freddy Krueger, der in bislang sieben Horrorstreifen mit seinem Messer- bzw. Scherenhandschuh schreckliche, gar todbringende Träume verursachte. Doch davon ist in der weihnachtlichen Tim Burton-Geschichte nichts enthalten. Denn das imposante an dem Werk ist, dass es sich um einen abendfüllenden, ideenreichen und äußerst komischen Puppentrickfilm in Musical-Form handelt, der im Stop-Motion-Verfahren erstellt wurde. Eine Menge grotesker Gestalten (wie etwa Dr. Finkelstein, der doppelgesichtige Bürgermeister, der Boogie Man oder die zusammengeflickte Sally) wurden zu filmischem Leben erweckt und huschen munter durchs düstere Bild. Auch wenn die Stop-Motion-Technik (zwischen Einzelbildaufnahmen werden Puppenteile minimal bewegt, die dann beim richtigen Abspulen des Films wie lebensechte Gebärden wirken) fast so alt ist wie das Kino selbst, so scheint sie gerade dieser Tage durch die fortschreitende Computeranimation kaum noch stattzufinden. Um so lobenswerter, dass sich das Team um "Batman"- und "Beetlejuice"-Regisseur Tim Burton auf die Spuren von den großen Stop-Motion-Animateuren Willis O'Brien, George Pal und Ray Harryhausen begeben hat und eine großartige, wenn auch bizarre Feiertagscharade inszenierte, die ebenso larmoyant wie atemberaubend unterhält. Allerdings könnten Kinder unter acht Jahren hier das Fürchten lernen.

Foto: Disney

Darsteller
Eindeutig ein Cinemaniac: Regisseur Tim Burton
Tim Burton
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Die Schauspielerin Ming-Na Wen im Porträt - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben.
Ming-Na Wen
Lesermeinung
Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung