Nachdem die Drogengeschäfte Rapayets aus dem Ruder gelaufen sind und er mit seiner Familie geflüchtet ist, sucht ihn Úrsula (Carmiña Martínez) auf und fordert ihre Tochter und ihre Enkel zurück.
Der mystische Drogenthriller "Birds of Passage - Das grüne Golde der Wayuu" erzählt eine bekannte Geschichte auf einzigartige Weise.

Birds of Passage - Das grüne Gold der Wayuu

KINOSTART: 04.04.2019 • Drama • CO / DK / MEX (2018) • 120 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Pájaros de verano
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
CO / DK / MEX
Einspielergebnis
2.517.405 USD
Laufzeit
120 Minuten

Filmkritik

Wenn die Seele verloren geht
Von Gabriele Summen

Als hätte jemand "Der Pate" und "Spiel mir das Lied vom Tod" noch einmal unter Einwirkung von Meskalin inszeniert: Im atemberaubend erzählten Drogen-Drama "Birds of Passage – Das grüne Gold der Wayuu" wird der Zuschauer Zeuge, wie der Geist des Kapitalismus einen ganzen Stamm auszulöschen vermag.

"Wir haben die Seele verloren, uns beschützt nichts mehr", konstatiert die ehemalige Matriarchin eines kolumbianischen Stammes gegen Ende von Ciro Guerras und Cristine Gallegos ungewöhnlichem und packendem ethnografischen Drama "Birds of Passage – Das grüne Gold der Wayuu". Der durch reale Ereignisse inspirierte mystische Drogenthriller, der in diesem Jahr für Kolumbien den Oscar holen sollte, spielt ebenso wie Guerras berauschender, oscarnominierter Schwarz-Weiß-Film "Der Schamane und die Schlange" (2016) im indigenen Südamerika. In ihrem neusten Film zeigen Guerras und seine Frau die Anfänge der Drogenkartelle in Kolumbien und die mit ihnen einhergehenden kapitalistischen Mechanismen, die dem Volksstamm der Wayuu in den Jahren zwischen 1968 und 1980 den Garaus gemacht haben – dies alles aus der Sicht der indigenen Gemeinschaft im Nordosten des Landes.

Das in fünf Kapitel beziehungsweise "Gesänge" unterteilte Epos beginnt wie ein ethnologisches Porträt des Stammes der Wayuu. Mitten in der Einöde einer Wüstenlandschaft feiert die junge Zaida (Natalia Reyes) nach einem Jahr der inneren Einkehr ihre Rückkehr in die Gemeinschaft. Sie ist nun zur Frau geworden und fordert mit dem kraftvollen Yonna-Tanz die Burschen ihres Stammes als mögliche Heiratskandidaten heraus. Auch Rapayet (José Acosta), ein ferner Verwandter, umwirbt sie tanzend. Doch Zaidas resolute Mutter Úrsula (Carmina Martínez), eine in ihrem Clan hoch angesehene Matriarchin und Traumdeuterin, hat kein gutes Gefühl bei Rapayet. Überdies ist er der Schamanin nicht standesgemäß genug – und so setzt sie, wie in einem Märchen, ein viel zu hohes Brautgeld für ihn fest.

Doch der Zufall spielt dem ambitionierten Rapayet, der bereits Geschäfte mit den "Alijunas" – den Nicht-Wayuus – macht, in die Hände. Er verkauft mithilfe seines unberechenbaren Freundes Moisés (Jhon Narváez) einer Gruppe amerikanischer Hippies 50 Kilogramm Marihuana, die er günstig bei seinem Cousin Aníbal (Juan Martínez) erwerben konnte. Da er nun seine Mitgift zusammen hat, muss Úrsula ihm ihre Tochter zur Frau geben, denkt er.

Und ewig lockt das Geld

Doch die Verlockungen des Geldes haben den ehrgeizigen Rapayet bereits in ihren Krallen, und so beginnt sein unheilvoller Aufstieg zu einem Drogenboss, in dessen Verlauf sein Stamm und seine Familie immer mehr den Bezug zu ihren alten Bräuchen verlieren. Kameramann David Gallego fängt diese Geschichte in bisweilen an einen Western erinnernden Cinemascope-Bildern ein, Leonardo Heiblum unterstreicht die surreale Szenerie noch mit seinem starken Wüstendrone-Soundtrack. Ein völlig deplatziert wirkender Luxusbunker, den Rapayet mitten in der Wüste für sich und seine Familie baut, wird zur starken Metapher für seinen traurigen, materiellen Aufstieg; die Wandlung des jüngsten Sprosses der Familie Leonídas (Greider Meza), der glaubt sich mit Geld alles erkaufen zu können, abstoßend allegorisch für die Fratze des Kapitalismus.

Guerra und Gallego erzählen ihre von der Plotstruktur an typische Mafia-Filme erinnernde Geschichte hauptsächlich mithilfe von Laiendarstellern. Das verleiht dem Film eine atemberaubende Authentizität. Zudem vermeiden sie es, die von Macht und Gier angetriebenen Drogenbosse auf unterschwellige Art zu verherrlichen, und zeigen zumeist lediglich die Folgen von unvermeidlichen Gewaltexzessen, was dem 125 Minuten langen Film bis zur letzten Minute ungeheure Spannung verleiht.

In der Erzähltradition des magischen Realismus, dessen berühmtester Vertreter der kolumbianische Schriftsteller Gabriel García Márquez war, ist "Birds of Passage – Das grüne Gold der Wayuu" ein einzigartiges Kinofest, das zeigt, wie Gier, Machtstreben und der damit einhergehende Wahnsinn allmählich eine Familie zerrütten und eine Gemeinschaft vollkommen destabilisieren können.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Neu im kino

A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Here (2024)
Here
Drama • 2024
prisma-Redaktion
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses (2024)
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses
Dokumentarfilm • 2024
prisma-Redaktion
The Outrun (2024)
The Outrun
Drama • 2024
prisma-Redaktion
A Different Man (2024)
A Different Man
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Vaiana 2 (2024)
Vaiana 2
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Emilia Pérez (2024)
Emilia Pérez
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Vierer (2024)
Der Vierer
Komödie • 2024
Shambhala (2024)
Shambhala
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Milchzähne (2024)
Milchzähne
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Konklave (2024)
Konklave
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Des Teufels Bad
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Gladiator II (2024)
Gladiator II
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die Witwe Clicquot (2024)
Die Witwe Clicquot
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Ihre versteckte Laszivität machte sie weltberühmt: Jessica Lange.
Jessica Lange
Lesermeinung
Für ihre Rolle in Thomas Vinterbergs "Die Kommune" erhielt sie 2016 auf der Berlinale den Silbernen Bären als beste Darstellerin: Trine Dyrholm.
Trine Dyrholm
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Jung und gefragt: Saoirse Ronan.
Saoirse Ronan
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Tony Shalhoub bei der Premiere des Films "Pain & Gain".
Tony Shalhoub
Lesermeinung
Stahl den Stars direkt mit seiner ersten Rolle die Show: Edward Norton.
Edward Norton
Lesermeinung
Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Lex Barker
Lex Barker
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung