Eine böhmische Kleinstadt 1942, kurz nach dem Attentat auf Heydrich: Während des schriftlichen Abiturs in Latein verhaftet die Gestapo drei Schüler, die ein Zeitungsbild Heydrichs bemalt hatten und denunziert wurden. Ihr weltfremder Lateinlehrer, der das Leben vom Standpunkt des höheren Prinzips antiker Ideale aus betrachtet, ist der Einzige, der beim Gestapo-Chef um das Leben der Jungen bittet. Als der sich nicht an seine Zusage hält, tritt der Professor vor seine Klasse und protestiert gegen den Mord an seinen Schülern.