Thomas (Florian David Fitz, links) provoziert im Gegensatz zu René (Justus von Dohnányi) gerne. Der wiederum schätzt die Harmonie.
Ein Scherz geht kräftig nach hinten los: Die Runde diskutiert hitzig, ob man sein Kind Adolf nennen darf. Für den Zuschauer ist Sönke Wortmanns Komödie ein großer Spaß.

Der Vorname

KINOSTART: 18.10.2018 • Komödie • D (2018) • 91 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Der Vorname
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
D
Filmstudio
Constantin Film
Laufzeit
91 Minuten
Kamera

Filmkritik

Sein Sohn Adolf
von Anke Waschneck

Darf man sein Kind Adolf nennen? Und wie ehrlich sollte man zu seinen engsten Freunden sein? Beide Fragen werden in "Der Vorname" ausführlich und spannend thematisiert.

Wie würde man reagieren, wenn der eigene Bruder, Schwager und Freund mitteilt, er möchte sein erstes Kind Adolf nennen? Genau diese Frage beschäftigt fünf Freunde in "Der Vorname". Ist es gerechtfertigt, dass ein Name, nur weil ein Diktator ihn getragen hat, gleich verbannt wird? Die abendliche Runde wirft sich fröhlich und mit aller Wucht alles an den Kopf, was man sich eigentlich nur denken und niemals aussprechen sollte. Sönke Wortmanns Remake des französischen Films "Le Prénom" ist nicht nur hochkarätig besetzt und thematisch relevant, sondern auch brillant gespielt und herrlich komisch.

Stephan (Christoph Maria Herbst), ein angesehener Professor, und seine Frau Elisabeth (Caroline Peters) erwarten Gäste: Elisabeths Bruder Thomas (Florian David Fitz), seine Freundin Anna (Janina Uhse) und der gemeinsame Freund René (Justus von Dohnányi) kommen zum Essen. Doch noch bevor die Gabel ein erstes Mal gehoben wird, sinkt die Laune in den Keller. Thomas wird bald Vater und lässt die Runde raten, welchen Namen er wählen wird. Während bei "Donald" noch alle lachen, vergeht ihnen ebendieses kurz darauf: Er möchte seinen Sohn Adolf nennen.

Das sei nicht sein Ernst, staunt die Runde. "Ist auch nicht mein Ernst, sondern mein Adolf", kann Thomas scherzen. Es entsteht eine hitzige und zugleich spannende Diskussion, ob man denn in heutigen Zeiten sein Kind nach einem Diktator benennen darf. Dabei ist Thomas politisch weder rechts noch argumentiert er so, sondern – und das weiß der Rest noch nicht – hat sich einfach einen gehörigen Scherz erlaubt. Doch bis das auffällt, werden so viele relevante Thesen durch den Raum geworfen, dass der Zuschauer kaum hinterherkommt. Der unschöne Scherz findet seinen unterhaltsamen Höhepunkt, wenn die hochschwangere Anna verspätet eintrifft und nichts vom Scherz weiß. 

Perfekt gespielt sind vor allem die drei männlichen Hauptrollen. Christoph Maria Herbst ruft als verkniffener Professor Stephan immer wieder Sätze wie: "Solange dein Bruder ein Teil der Gesellschaft ist, hat er eine gesellschaftliche Pflicht" oder kontert sarkastisch. Florian David Fitz gibt sich als wunderbar frecher und trotzdem schlagfertiger Rebell, der mit ebenso ironischer Miene aufzählen kann, welche Namen man nicht mehr nutzen darf, da irgendwann ein böser Mensch so hieß. Und zuletzt wäre da noch Justus von Dohnányi als René, der seinen Kopf am liebsten in den Sand steckt, sich immer wieder vorsichtig aus der Affäre zieht. Denn, auch wenn es niemand ahnt: Er hat wohl die größte Überraschung und die stärkste Botschaft des Abends im Gepäck. Gleichzeitig zeigt die Rolle des René, wie sehr sich die anderen in Hypothesen und Rechthaberei verstricken, während in ihren Köpfen Vorurteile und Klischees verankert sind.

Die thematische Gewichtung in "Der Vorname" unterscheidet sich vom französischen Film, passt dadurch aber perfekt in die Zeit. Anders als bei "Le Prénom" verbindet Thomas und Stephan keine innige Freundschaft, stattdessen sind die beiden erbitterte Kontrahenten, was Wortmann geschickt einsetzt, um die Spannung den gesamten Film lang aufrecht zu erhalten. Die Komödie überzeugt mit messerscharfen Dialogen, die schnell durch den Raum fliegen. Ein kurzweiliges Vergnügen, das, gerade weil es nicht jede These lange ausschmückt, authentisch wirkt. Man fühlt sich, als säße man selbst mit am Esstisch. Es ist beeindruckend, wie Sönke Wortmanns Komödie keine große Kulisse braucht und den Fokus auf Worten und Figuren lässt. Der aufmerksame Zuschauer verlässt das Kino mit einer Menge Fragen und Denkanstößen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Eine der profiliertesten deutschen Schauspielerinnen: Iris Berben
Iris Berben
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Janina Uhse Serkan Kaya

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung