Das Gute und das Böse stehen sich gegenüber
Das Gute und das Böse stehen sich gegenüber

Infernal Affairs - Abstieg in die achte Hölle

KINOSTART: 01.01.1970 • Polizeithriller • Hongkong (2003)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Wu jian dao 2
Produktionsdatum
2003
Produktionsland
Hongkong

Der zweite Teil der Trilogie erzählt die Vorgeschichte von Undercover-Cop Yan und Triadenspitzel Ming: Yan lässt sich von seinem Mentor und Vorbild, Polizeioffizier Wong, dazu überreden, sich bei den Triaden einzuschleusen. Ming hingegen nimmt das finanziell lukrative Angebot von Triaden-Gangster Sam an, für ihn als Maulwurf bei der Polizei zu arbeiten. Sam ist zweifelos bereits eine fest Größe in der Unterwelt Hongkongs, die er mehr und mehr beherrscht. Doch das Gute und das Böse eint ein gemeinsames Ziel: der Kampf gegen die Bedrohung durch den aufstrebenden und skrupellosen Triaden-Boss. In der Unabhängigkeitsnacht, in der Hongkong seinen britischen Kolonialstatus verliert und wieder unter Chinas Herrschaft steht, überschlagen sich die Ereignisse. Es kommt zum blutigen Finale zwischen den beiden Parteien. Nichts ist mehr so, wie es mal war: Feinde verschwören sich und Freundschaften zerbrechen ...

Während im ersten Teil der Hongkong-Trilogie "Infernal Affairs" sich zwei Fremde gegenüberstehen, liegt der Fokus des Prequels hauptsächlich auf dem verworrenen Beziehungsnetz zwischen Polizisten und Verbrechern, Freunden und Feinden sowie Fremden und Verwandten, die alle auf tragische Weise miteinander in Verbindung stehen. Im Gegensatz zum ersten Teils liegt hier der Augenmerk hauptsächlich auf dem aufstrebenden Gangsterboss und dem ambitionierten Polizeichef, die sich bereits von Kindheit an kennen und sich mehr und mehr zu erbitterten Feinden entwickeln, hier aber noch gemeinsam gegen einen weiteren Gegenspieler kooperieren. Die Figuren Andy Laus und Tony Leungs, die von den Hongkong-Teen-Popstars Edison Chan (Ming) und Shawn Yue (Yan) dargestellt werden, spielen eher Randfiguren und sind nicht zwangsläufig Motor des Geschehens. Auch wenn die Spannung durch den ersten Teil und das Wissen der Überlebenden etwas eingetrübt wird, so bietet sich dem Zuschauer hier die Möglichkeit, beide Filme als Ganzes zu sehen. Die deutlichen Parallelen zu Francis Ford Coppolas Oscar-prämierten Trilogie "Der Pate" sind nicht zu leugnen, den sowohl Ehre, Schuld, Opfer sowie Familie stehen hier thematisch im Mittelpunkt der Erzählung. Wai-keung Lau und Alan Mak führten auch bei dem zweiten Teil Regie und inszenierten erneut einen großartigen, packenden Polizeithriller, der den Zuschauer in seinem Bann zieht. Auch bei dem Prequel blieben die Auszeichnungen mit Hongkong-Oscars nicht aus. Auch hier stellt sich wieder die Frage: Warum fand derart großes Kino bei uns nicht statt?

Foto: ZDF/Yiu-Fai Lai

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Gert Fröbe - seine Filme, seine Karriere und sein Leben im Porträt.
Gert Fröbe
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung