Detective Lionel Essrog (Edward Norton) nimmt etwas Verdächtiges ins Visier: Im New York der 50-er muss er einen Mord aufklären.
Mit der Romanverfilmung "Motherless Brooklyn" legt Schauspieler Edward Norton seine zweite Regiearbeit vor.

Motherless Brooklyn

KINOSTART: 12.12.2019 • Drama • USA (2019) • 145 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Motherless Brooklyn
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
USA
Filmstudio
Class 5 Films, MWM Studios
Budget
26.000.000 USD
Einspielergebnis
18.377.736 USD
Laufzeit
145 Minuten

Filmkritik

Detektiv mit Tic
von Christopher Diekhaus

Für seine zweite Regiearbeit adaptierte Schauspieler Edward Norton den Roman "Motherless Brooklyn" und schlüpfte höchstpersönlich in die Hauptrolle. Sein Krimi über einen unter dem Tourette-Syndrom leidenden Detektiv ist ein Film, wie er heute nur noch selten gemacht wird.

Es gab eine Zeit, da gehörte Edward Norton zu den am höchsten gehandelten Darstellern Hollywoods. Drei Oscar-Nominierungen strich der durch den wendungsreichen Thriller "Zwielicht" (1996) bekannt gewordene Schauspieler in seiner Karriere bislang ein. Und doch ist es in den letzten Jahren ruhig um ihn geworden, nur selten tauchte Norton in prägnanten Rollen auf der großen Leinwand auf. Mit der Detektivgeschichte "Motherless Brooklyn" gelingt ihm nun eine fulminante Rückkehr: Norton führte Regie, schrieb das Drehbuch und spielte die Hauptrolle in dieser tiefen Verbeugung vor dem Film noir der 1940er- und 1950er-Jahre.

Jonathan Lethems gleichnamiger Roman diente Norton zwar als Vorlage, erfährt in seiner Adaption allerdings einige drastische Änderungen. Während der Bestseller im Jahr 1999 angesiedelt ist, verschiebt das Drehbuch die Handlung ins Jahr 1957 und streicht damit die Verbindung zum Noir-Kino noch deutlicher heraus.

"Motherless Brooklyn" beginnt für den Detektivgehilfen Lionel Essrog (Norton) mit einem heftigen Schock. Nach einem konspirativen Treffen wird sein Chef und Mentor Frank Minna (Bruce Willis) zunächst entführt und dann erschossen. Der unter dem Tourette-Syndrom leidende Essrog will herausfinden, an was genau Frank gearbeitet hat, und stellt daher eigene Recherchen an. Bei seinen Nachforschungen trifft Lionel auf die Aktivistin Laura Rose (Gugu Mbatha-Raw) und erkennt irgendwann, dass sein Boss einer politischen Verschwörung auf der Spur war.

Hochaktuelle Themen

In Nortons feinfühliger, präziser Interpretation wird der von zwanghaften Bewegungen und obszönen Ausrufen gepeinigte Essrog zu einer faszinierenden Außenseiterfigur. Die harte Kindheit – das verraten Lionels gelegentlich eingestreuten Kommentare – hatte erst dann ein Ende, als Frank die Bühne betrat und sich des Heimjungen annahm. Er war es auch, der ihm einst den Spitznamen "Motherless Brooklyn" verpasste. Weil ihre Bindung besonders war, möchte der Ziehsohn unbedingt herausfinden, warum Minna sterben musste. Zugutekommt ihm dabei seine überdurchschnittliche Erinnerungsgabe, die am Ende entscheidend für die Lösung des Falls sein wird.

Nach einem knackigen, schweißtreibenden Auftakt drosselt der auch für das Drehbuch verantwortliche Norton das Tempo merklich und lässt seinen ungewöhnlichen Ermittler eine ganze Weile im Nebel stochern. Erst nach und nach kristallisieren sich Anhaltspunkte für einen Skandal im Ressort der New Yorker Stadtplanung heraus, was dem Geschehen mehr Dringlichkeit verleiht. Der Plot ist verschlungen und weckt Erinnerungen an Roman Polanskis großen Neo-Noir "Chinatown" (1974). Dessen Raffinesse und inszenatorische Klasse erreicht "Motherless Brooklyn" jedoch nicht.

Der mit viel Akribie ausgestattete, von jazzigen Klängen begleitete Film mag in einer vergangenen Ära spielen, greift aber Probleme und Themen auf, die auch heute von Bedeutung sind. So erzählt der fast zweieinhalb Stunden lange Krimi von strukturellem Rassismus, einer brutalen Gentrifizierung zulasten der armen Bevölkerung und den perversen Machtvorstellungen einflussreicher weißer Männer. Nicht alle Gedanken bekommen ausreichend Raum. Und manche Nebenfiguren hätten etwas mehr Profil vertragen können. Am Ende ist es aber eine Freude, mal wieder einen klassischen Detektivfilm zu sehen, der sich Zeit für Befindlichkeiten und Stimmungen nimmt. Derartige Spannungsstreifen könnten ruhig öfters in die Kinos kommen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Schon sehr früh ein vielbeschäftigter Mann: Alec Baldwin.
Alec Baldwin
Hollywood-Star Bruce Willis.
Bruce Willis
Stahl den Stars direkt mit seiner ersten Rolle die Show: Edward Norton.
Edward Norton
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Leslie Mann trägt roten Lippenstift und lächelt in die Kamera.
Leslie Mann
Weitere Darsteller
Gugu Mbatha-Raw Bobby Cannavale Cherry Jones Michael Kenneth Williams Ethan Suplee Dallas Roberts Josh Pais Robert Wisdom Fisher Stevens Radu Spinghel Peter Gray Lewis Isaiah J. Thompson Russell Hall Joe Farnsworth Jerry Weldon Eric Berryman Nelson Avidon Joseph Siravo DeShawn White Migs Govea Erica Sweany Katy Davis Olli Haaskivi Yinka Adeboyeku Joyce O'Connor Thomas Luiz Leninger Deborah Unger Ezra Barnes Julie Hays Damien Brett Russell G. Jones Stephen Adly Guirgis Eli Bridges Luis Castro de Leon Teren Carter Tom Waits

Neu im kino

No Hit Wonder (2025)
No Hit Wonder
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Bugonia (2025)
Bugonia
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Pumuckl und das große Missverständnis (2025)
Pumuckl und das große Missverständnis
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (2025)
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Franz K. (2025)
Franz K.
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Frankenstein (2025)
Frankenstein
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (2025)
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Komödie • 2025
After the Hunt (2025)
After the Hunt
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (2025)
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion