Detective Lionel Essrog (Edward Norton) nimmt etwas Verdächtiges ins Visier: Im New York der 50-er muss er einen Mord aufklären.
Mit der Romanverfilmung "Motherless Brooklyn" legt Schauspieler Edward Norton seine zweite Regiearbeit vor.

Motherless Brooklyn

KINOSTART: 12.12.2019 • Drama • USA (2019) • 145 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Motherless Brooklyn
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
USA
Budget
26.000.000 USD
Einspielergebnis
18.377.736 USD
Laufzeit
145 Minuten

Filmkritik

Detektiv mit Tic
Von Christopher Diekhaus

Für seine zweite Regiearbeit adaptierte Schauspieler Edward Norton den Roman "Motherless Brooklyn" und schlüpfte höchstpersönlich in die Hauptrolle. Sein Krimi über einen unter dem Tourette-Syndrom leidenden Detektiv ist ein Film, wie er heute nur noch selten gemacht wird.

Es gab eine Zeit, da gehörte Edward Norton zu den am höchsten gehandelten Darstellern Hollywoods. Drei Oscar-Nominierungen strich der durch den wendungsreichen Thriller "Zwielicht" (1996) bekannt gewordene Schauspieler in seiner Karriere bislang ein. Und doch ist es in den letzten Jahren ruhig um ihn geworden, nur selten tauchte Norton in prägnanten Rollen auf der großen Leinwand auf. Mit der Detektivgeschichte "Motherless Brooklyn" gelingt ihm nun eine fulminante Rückkehr: Norton führte Regie, schrieb das Drehbuch und spielte die Hauptrolle in dieser tiefen Verbeugung vor dem Film noir der 1940er- und 1950er-Jahre.

Jonathan Lethems gleichnamiger Roman diente Norton zwar als Vorlage, erfährt in seiner Adaption allerdings einige drastische Änderungen. Während der Bestseller im Jahr 1999 angesiedelt ist, verschiebt das Drehbuch die Handlung ins Jahr 1957 und streicht damit die Verbindung zum Noir-Kino noch deutlicher heraus.

"Motherless Brooklyn" beginnt für den Detektivgehilfen Lionel Essrog (Norton) mit einem heftigen Schock. Nach einem konspirativen Treffen wird sein Chef und Mentor Frank Minna (Bruce Willis) zunächst entführt und dann erschossen. Der unter dem Tourette-Syndrom leidende Essrog will herausfinden, an was genau Frank gearbeitet hat, und stellt daher eigene Recherchen an. Bei seinen Nachforschungen trifft Lionel auf die Aktivistin Laura Rose (Gugu Mbatha-Raw) und erkennt irgendwann, dass sein Boss einer politischen Verschwörung auf der Spur war.

Hochaktuelle Themen

In Nortons feinfühliger, präziser Interpretation wird der von zwanghaften Bewegungen und obszönen Ausrufen gepeinigte Essrog zu einer faszinierenden Außenseiterfigur. Die harte Kindheit – das verraten Lionels gelegentlich eingestreuten Kommentare – hatte erst dann ein Ende, als Frank die Bühne betrat und sich des Heimjungen annahm. Er war es auch, der ihm einst den Spitznamen "Motherless Brooklyn" verpasste. Weil ihre Bindung besonders war, möchte der Ziehsohn unbedingt herausfinden, warum Minna sterben musste. Zugutekommt ihm dabei seine überdurchschnittliche Erinnerungsgabe, die am Ende entscheidend für die Lösung des Falls sein wird.

Nach einem knackigen, schweißtreibenden Auftakt drosselt der auch für das Drehbuch verantwortliche Norton das Tempo merklich und lässt seinen ungewöhnlichen Ermittler eine ganze Weile im Nebel stochern. Erst nach und nach kristallisieren sich Anhaltspunkte für einen Skandal im Ressort der New Yorker Stadtplanung heraus, was dem Geschehen mehr Dringlichkeit verleiht. Der Plot ist verschlungen und weckt Erinnerungen an Roman Polanskis großen Neo-Noir "Chinatown" (1974). Dessen Raffinesse und inszenatorische Klasse erreicht "Motherless Brooklyn" jedoch nicht.

Der mit viel Akribie ausgestattete, von jazzigen Klängen begleitete Film mag in einer vergangenen Ära spielen, greift aber Probleme und Themen auf, die auch heute von Bedeutung sind. So erzählt der fast zweieinhalb Stunden lange Krimi von strukturellem Rassismus, einer brutalen Gentrifizierung zulasten der armen Bevölkerung und den perversen Machtvorstellungen einflussreicher weißer Männer. Nicht alle Gedanken bekommen ausreichend Raum. Und manche Nebenfiguren hätten etwas mehr Profil vertragen können. Am Ende ist es aber eine Freude, mal wieder einen klassischen Detektivfilm zu sehen, der sich Zeit für Befindlichkeiten und Stimmungen nimmt. Derartige Spannungsstreifen könnten ruhig öfters in die Kinos kommen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller
Schon sehr früh ein vielbeschäftigter Mann: Alec Baldwin.
Alec Baldwin
Lesermeinung
Hollywood-Star Bruce Willis.
Bruce Willis
Lesermeinung
Stahl den Stars direkt mit seiner ersten Rolle die Show: Edward Norton.
Edward Norton
Lesermeinung
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Lesermeinung
Leslie Mann
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Gert Fröbe - seine Filme, seine Karriere und sein Leben im Porträt.
Gert Fröbe
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung