Das wilde Leben auf Teherans Straßen ...
Das wilde Leben auf Teherans Straßen ...

Perserkatzen kennt doch keiner

KINOSTART: 23.12.2009 • Drama • Iran (2009) • 106 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Kasi az gorbehaye irani khabar nadareh
Produktionsdatum
2009
Produktionsland
Iran
Laufzeit
106 Minuten

Das Spielen westlicher Musikstile ist im Iran genauso verboten wie öffentliche Musikauftritte von Frauen. Keine guten Karten für das junge Musikerpaar Ashkan und Negar, ein gemischtes Duo, das sich dem Indie-Rock verschrieben hat. Frisch aus dem Gefängnis entlassen, möchten die beiden nach London flüchten, um ihre musikalischen Träume zu verwirklichen. Dafür brauchen sie die Hilfe von Nader, einem extrovertierten Film- und Musikenthusiasten, der sich in der pulsierenden Iraner Untergrund-Szene auskennt und die fehlenden Visa und Reisepässe besorgen kann. Auf der Suche nach weiteren Bandmitgliedern lernen Ashkan und Negar die Untergrund-Szene kennen. Dort werden alle westlichen Musikstile von Rap bis Heavy Metal mit großem Enthusiasmus, aber unter schweren Bedingungen praktiziert. Denn die jungen Musiker müssen mit Inhaftierung rechnen, sollten sie von der Polizei auch nur beim Proben erwischt werden ...

Filmemacher haben es nicht leicht im autoritär regierten Iran, das weiß man nicht erst seit der Inhaftierung und Verurteilung von Jafar Panahi ("Offside"). So war auch Regisseur Bahman Ghobadi ("Half Moon") gezwungen, sein mehrfach ausgezeichnetes Drama ohne offizielle Genehmigung in gerade einmal 17 Tagen zu drehen. Denn Alkohol und Partys mit westlicher Musik sind im Iran streng verboten, höchstens in Privathäusern wird hinter geschlossener Tür und abgeschirmt von den Nachbarn bei selbst Destilliertem heftig gefeiert. So tauchte Ghodabi hier mit wackeliger Handkamera in beinahe schon dokumentarischen Bildern in den brodelnden Moloch Teheran ein, zeigt die Stadt in ihrem Elend, aber auch in ihrer Schönheit und Kreativität. So ist dies nicht nur ein lebensnahes Porträt der iranischen Hauptstadt, sondern gleichzeitig das atmosphärisch dichte Porträt einer Jugend, die an ihrer Passion auch gegen alle Widerstände und Einschüchterungen festhält. Super: der Soundtrack!

Foto: ZDF/Turaj Mansuri

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung