Einen einzigen Anruf darf Sawyer (Claire Foy) aus ihrem unfreiwilligen Aufenthalt in der psychiatrischen Anstalt machen, doch auch die Polizei glaubt ihr nicht.
Der oscarprämierte Indie-Regisseur Steven Soderbergh überrascht dieses Mal mit dem spannenden Thriller "Unsane - Ausgeliefert", den er auf einem iPhone gedreht hat.

Unsane - Ausgeliefert

KINOSTART: 29.03.2018 • Thriller • USA (2018) • 98 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Unsane
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Filmstudio
Fingerprint Releasing, Regency Enterprises, Extension 765, New Regency Pictures
Budget
1.500.000 USD
Einspielergebnis
14.293.601 USD
Laufzeit
98 Minuten

Filmkritik

Wahn oder Wirklichkeit?
von Gabriele Summen

Er hat es wieder getan: Steven Soderbergh, der 2013 lautstark seinen Abschied aus dem Filmbusiness ankündigte, hat schon wieder einen Film gedreht. Nachdem der experimentierfreudige Regisseur seinen letzten Streifen, die Gaunerkomödie "Logan Lucky", komplett ohne Studios finanziert hatte, drehte er den Psychothriller "Unsane – Ausgeleifert", der auf der Berlinale seine Weltpremiere feierte, komplett mit dem iPhone (und drei zusätzlichen Linsen.) Damit ist er nach Sean Baker, der seinen Smartphone-Film "Tangerine L.A." bereits 2015 beim Sundance Film Festival vorstellte, der zweite Regisseur, der auf diese ungewöhnliche Art einen Kinofilm drehte. Auch hinter dem Kameramann-Pseudonym Peter Andrews und der Cutterin Mary Ann Bernard verbirgt sich wieder einmal niemand anders als der umtriebige Soderbergh selbst. Stürzende Weitwinkelperspektiven und merkwürdige Farbgebungen unterstützen die Sichtweise der geplagten Hauptfigur, einer Frau, die übelste Stalking-Erfahrungen gemacht hat.

Sawyer Valentini, herausragend gespielt von "The Crown"-Star Claire Foy, ist extra von Pennsylvania nach Boston gezogen, um ihrem überaus hartnäckigen Stalker David Strine ("The Blair Witch Project"-Darsteller Joshua Leonard) endgültig zu entfliehen. Doch der Neuanfang will nicht so recht gelingen: Die taffe Analystin erkennt in vielen Männergesichtern ihren Verfolger wieder.

Als sie nach einem Tinder-Date einen Zusammenbruch hat, beschließt Sawyer, eine wöchentliche Therapie zu beginnen. Doch die vermeintlich freundliche Psychiaterin jubelt ihr ein Formular unter, das sie – ohne es groß durchzulesen – einfach unterschreibt: Damit stimmt Sawyer einer 24-Stunden-Einweisung zu, die, als sie sich wehrt, auf sieben Tage ausgeweitet wird. Schließlich soll die Bettenauslastung nach dem Wunsch der profitorientierten Klinikleitung so hoch wie möglich sein.

Das perfide Gesundheitssystem prangerte Soderbergh bereits in "Side Effects" an. Die Szenen, in denen Sawyer gegen ihre Einweisung rebelliert und dadurch nur noch umso verrückter wirkt, können es an Gänsehaut-Potenzial durchaus mit Milos Formans Kultklassiker "Einer flog über das Kuckucksnest" aufnehmen.

Und noch ein Filmklassiker kommt einem in den Sinn: Samuel Fullers Film "Schock-Korridor" aus dem Jahre 1963, in dem sich ein Journalist in die Psychiatrie einweisen lässt, um in einem Mordfall zu ermitteln. Die Drehbuchautoren Jonathan Bernstein und James Greer bauen in den Stalking-Plot auch noch einen vergleichbaren Nebenplot ein: den des investigativen Journalisten Nate (Jay Pharoah), der sich wegen einer vorgetäuschten Opiumsucht hat einliefern lassen, um Beweise für die üblen Machenschaften der Klinik "Highland Creek" zu sammeln.

Doch es kommt noch schlimmer. Nicht nur, dass Sawyer sich ihre äußerst aggressive Bettnachbarin Violet (grandios: Juno Temple) sogleich zur erbitterten Feindin macht, sondern bei der nächtlichen Tablettenausgabe steht sie auf einmal ihrem Stalker David gegenüber, der sich als Pfleger George Shaw ausgibt. Wahn oder Wirklichkeit?

Der Zuschauer schwankt. In Rückblenden hat man bereits gesehen, wie hartnäckig David Sawyer gestalkt hat. Ein Sicherheitsberater, der überaus witzig von Soderberghs Stammschauspieler Matt Damon gespielt wird, hat Sawyer derart überzeugend vor möglichen Gefahren gewarnt, dass man als Zuschauer sein Smartphone und Facebook fortan mit anderen Augen betrachtet.

In einer kammerspielartigen, mit dem iPhone grandios eingefangenen Szene in einer Gummizelle, in der Sawyer dem Stalker hilflos ausgeliefert ist, begreift die resiliente, junge Frau, dass sie die Machtverhältnisse umkehren muss, um ihrer schier ausweglosen Situation zu entkommen.

Der Film kippt nun endgültig in einen verstörenden Horrorthriller, die Kritik am Gesundheitswesen verblasst zu einer Randnotiz. Das kann man misslungen oder enttäuschend finden – oder sich einfach auf ein twistreiches, packendes Finale einlassen.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Amy Irving
Der US-amerikanische Schauspieler und Drehbuchautor Matthew "Matt" Paige Damon wurde am 8. Oktober 1970 in Cambridge, Massacussets, geboren.
Matt Damon
Claire Foy in ihrer Rolle als junge Queen Elizabeth II. in der Netflix-Serie "The Crown".
Claire Foy
Weitere Darsteller
Joshua Leonard Jay Pharoah Juno Temple Aimee Mullins Sarah Stiles Marc Kudisch Colin Woodell Myra Lucretia Taylor Lynda Mauze Zach Cherry Polly McKie Raúl Castillo Michael Mihm Robert Kelly Natalie Gold Sol Marina Crespo Will Brill Steven Maier Matthew R. Staley Matt Mancini Emily Happe Gibson Frazier Erin Wilhelmi Joseph P. Reidy Erika Rolfsrud Elizabeth Goodman Roshanna Jenkins Lance Coughlin Kevin Dean O'Connor Arthur Shaffer Ursula Triplett

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion