Avengers: Endgame
22.06.2025 • 20:15 - 23:50 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten: In "Avengers: Endgame" muss die Superheldenresttruppe (von links: Gwyneth Paltrow, Tessa Thompson, Elizabeth Olsen, Brie Larso, Pom Klementieff und Letitia Wright) aufs Ganze gehen, um den Genozid von Oberschurke Thanos rückgängig zu machen.
Vergrößern
Space-Waschbär Rocket ist der letzte verbliebene Guardian: Das gefällt dem Wutnager natürlich nicht.
Vergrößern
Hallöchen, jemand zu Hause? Scott Lang (Paul Rudd), der sich als Ant-Man verkleiden kann, hat Thanos' Fingerschnippen überlebt und könnte nun helfen, dem Schurken das Handwerk zu legen.
Vergrößern
Dr. Bruce Banner (Mark Ruffalo) konnte den Hulk zuletzt nicht aus sich rausholen. Das sollte er in "Avengers: Endgame" aber ändern.
Vergrößern
Thor (Chris Hemsworth) setzt alle Hoffnung in seine neue Hammeraxt, die auf den Namen "Stormbreaker" hört.
Vergrößern
Black Widow (Scarlett Johansson) trauert um die Gefährten, die sie zurücklassen musste.
Vergrößern
Originaltitel
Avengers: Endgame
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 24. April 2019
Spielfilm, Actionfilm

Das Ende als neuer Anfang

Von Jasmin Herzog

Entweder tot oder am Boden zerstört: Von Marvels Superhelden blieb nach "Avengers: Infinity War" nicht viel übrig. Aber aufgeben kommt nicht infrage, außerdem gibt die Ersatzbank noch einiges her. So kann sich Völkermörder Thanos auf ein saftiges "Endgame" gefasst machen.

Das Ende ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die noch einmal alles auf den Bildschirm bringt, was die Filme über Iron Man, Captain America, Thor und Co. auszeichnete: Spektakel, Opferbereitschaft, Konflikte, Ego-Trips, bittersüßer Humor. "Avengers: Endgame" war 2019 ein (vorläufiger) Schlussstrich unter elf Jahre im Marvel Cinematic Universe: Die epische Reise durch ein Universum voll Fantasie und fehlbarer Helden bekam mit dem 22. Film einen denkbar würdigen Abschluss. ProSieben zeigt "Avengers: Endgame", mit einem EInspielergebnis von 2,8 Milliarden US-Dollar einer der erfolgreichsten Kinofilme aller Zeiten, als Wiederholung.

Mit einem Fingerschnipp hatte Oberschurke Thanos (Josh Brolin) in "Avengers: Infinity War" (2018) die Hälfte aller Lebewesen im Universum ausgelöscht. Die Helden sind gefallen, auch die, die noch am Leben sind. Damit müssen Iron Man (Robert Downey Jr.), Captain America (Chis Evans), Hulk (Mark Ruffalo), Black Widow (Scarlett Johansson) und Co. zunächst einmal klarkommen. Sie sind sauer und wütend, verunsichert und einsam – jede und jeder auf ihre oder seine Weise. Die Regisseure Joe und Anthony Russo nehmen sich ausreichend Zeit für die Figuren, für ihre Nöte und Ängste, aber auch für ihren vorsichtigen Optimismus und ihre persönlichen Neuanfänge.

Gewagtes Unterfangen: der Zeitraub

"Ich bin unvermeidlich", gibt Thanos den Avengers bei ihrem ersten Showdown mit auf den Weg. Und das werden sie spüren, wenn sie durch die Zeit reisen, in der Hoffnung, seinen Genozid rückgängig zu machen, ohne den Lauf der Welt zu verändern. Es wird Verrat geben und falsches Spiel. Totgeglaubte kehren zurück und die Lebenden werden Opfer bringen – die größten, die man sich vorstellen kann.

"Time heist" – Zeitraub – nennen die Avengers ihren Plan. Ein ziemlich gewagtes Unterfangen, aber nicht nur die einzige von 14.000.605 Möglichkeiten, den Kampf zu gewinnen, wie ihnen Dr. Strange (Benedict Cumberbatch) kurz vor seinem Tod errechnet hatte. Der große Coup führt auch zum Wiedersehen mit vielen Figuren, denen man lange nicht mehr im MCU begegnet ist, und sorgt für etwas Entspannung und witzige Momente, die dem schwermütigen, düsteren Film guttun.

Megakomanisches Finale

Dass das Finale eine megalomanische, unübersichtliche Bombastparade ist – geschenkt: So viel Actionübertreibung muss dann einfach sein. Zumal die ultimative Schlacht auch ein liebevolles Marvel-Suchbild ist. Nicht alle werden den letzten Kampf überleben. Aber auch wenn das Ende nicht ohne Schrecken auskommt, auch wenn die Trauer groß ist, bleibt die Gewissheit, eine großartige Reise mitgemacht zu haben.

Das endgültige Ende der Heldenreise ist "Avengers: Endgame" aber nicht, im Marvel Cinematic Universe steckt nach wie vor viel Leben. In Kürze startet mit der "Fantastic Four"-Neuauflage "First Steps" (ab 25. Juli im Kino) die sechste "Phase" im MCU, und auch für das größte Aushängeschild der Marvel-Reihe wird es weitergehen. Im Dezember 2026 soll "Avengers: Doomsday" in den Kinos anlaufen, ein Jahr später im Dezember 2027 dann "Avengers: Secret Wars". Bei beiden Filmen führen wieder Anthony und Joe Russo Regie.

Avengers: Endgame – So. 22.06. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Avengers: Endgame"

Darsteller

Weitere Darsteller
Chadwick Boseman Karen Gillan Tessa Thompson Elizabeth Olsen Sebastian Stan Danai Gurira Benedict Wong Pom Klementieff Dave Bautista Letitia Wright Taika Waititi Cobie Smulders Sean Gunn Winston Duke Linda Cardellini Maximiliano Hernández Frank Grillo Tom Vaughan-Lawlor James D'Arcy Jacob Batalon Lexi Rabe Ross Marquand Joe Russo Emma Fuhrmann Michael James Shaw Terry Notary Kerry Condon Ben Sakamoto Ava Russo Cade Woodward Stan Lee Yvette Nicole Brown Callan Mulvey Lia Mariella Russo Julian Russo Taylor Patterson Agostino Rosalina Ty Simpkins Jackson A. Dunn Lee Moore Bazlo LeClair Loen LeClair Matthew Berry Joy McAvoy John Michael Morris Michael A. Cook Brent McGee Brian Schaeffer Jamie Wedel Anthony G Breed Erica Ribley Monique Ganderton Jim Starlin Jimmy Ray Pickens Hye Jin Jang Russell Bobbitt James Lin Jack Champion Sam Hargrave Patrick Gorman Aaron Lazar Robert Pralgo Tom Wisdom John Posey Ameenah Kaplan Olaniyan Thurmon Jennifer Elmore Mike Lutz Donald Mustard Robert Tinsley

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.