Space-Waschbär Rocket ist der letzte verbliebene Guardian: Das gefällt dem Wutnager natürlich nicht.
Der neue Marvel-Blockbuster ist die wohl am meisten erwartete Comicverfilmung aller Zeiten: In "Avengers: Endgame" muss die Superheldenresttruppe aufs Ganze gehen, um den Genozid von Oberschurke Thanos rückgängig zu machen.

Avengers: Endgame

KINOSTART: 24.04.2019 • Action • USA (2019) • 182 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Avengers: Endgame
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
USA
Budget
500.000.000 USD
Einspielergebnis
2.790.216.193 USD
Laufzeit
182 Minuten

Filmkritik

So sieht ein würdiger Abschluss aus
Von Andreas Fischer

Entweder tot oder am Boden zerstört: Von Marvels Superhelden blieb nach "Avengers: Infinity War" nicht viel übrig. Aber aufgeben kommt nicht infrage, außerdem gibt die Ersatzbank noch einiges her: Und so kann sich Völkermörder Thanos schon mal auf ein saftiges "Endgame" gefasst machen.

Das Ende ist eine emotionale, höchst unterhaltsame Achterbahnfahrt, die noch einmal alles auf die Leinwand bringt, was die Filme über Iron Man, Captain America, Thor, die Guardians of the Galaxy und Co. auszeichnete: Spektakel, Opferbereitschaft, Konflikte, Ego-Trips, bittersüßer Humor. "Avengers: Endgame" ist der Schlussstrich unter elf Jahre im Marvel Cinematic Universe: Die epische Reise durch ein Kinouniversum voll Fantasie und fehlbarer Helden bekommt mit dem 22. Film einen denkbar würdigen Abschluss.

Mit einem Fingerschnipp hatte der rücksichtsloseste aller Comic-Schurken im vergangenen Jahr in "Avengers: Infinity War" die Hälfte aller Lebewesen im Universum ausgelöscht. Auch viele Superhelden aus dem Marvel Cinematic Universe (MCU) starben in Thanos' (Josh Brolin) Genozid: Black Panther, Doctor Strange, der putzige Spider-Man, fast alle Guardians of the Galaxy – sie alle und noch einige mehr zerfielen zu Staub. Es war ein Ende mit Schrecken. Die Überlebenden jedoch wollen sich einfach nicht in ihr Schicksal fügen. Auch wenn es eine Weile dauert, bis sie sich darüber einig sind.

Die Helden sind gefallen, auch die, die noch am Leben sind. Damit müssen Iron Man (Robert Downey Jr.), Captain America (Chis Evans), Hulk (Mark Ruffalo), Black Widow (Scarlett Johansson) und Co. zunächst einmal klarkommen. Dass in jedem Ende ein Anfang steckt, daran will so recht keiner glauben. Sie sind sauer und wütend, verunsichert und einsam – jede und jeder auf ihre oder seine Weise. Was die (meisten) Marvel-Filme immer schon auszeichnete ist, dass ihre Helden und Heldinnen fehlbar sind, menschlich.

"Avengers: Endgame" nimmt sich Zeit für seine Helden

Die Regisseure Joe und Anthony Russo nehmen sich in ihrem Requiem ausreichend Zeit für die Figuren, für ihre Nöte und Ängste, aber auch für ihren vorsichtigen Optimismus und ihre persönlichen Neuanfänge. Menschen wie Helden ändern sich, entwickeln sich weiter oder zurück, machen das Beste aus der Situation oder lassen ihre schlimmsten Dämonen frei. Doch irgendwann ist die Zeit der Trauer vorbei, und die Avengers ergreifen gemeinsam mit ein paar Verstärkungen ihre zweite Chance.

Die Zeit spielt in ihrem Plan eine Rolle, eine große sogar. Humor und Schnoddrigkeit kommen diesmal nicht so leichtfertig über die Lippen; wobei Thors Erscheinung nicht nur wegen seiner Wampe umwerfend komisch ist. Hätte er statt Bier White Russian getrunken, wäre er wohl zum Bowling gegangen, anstatt in den Kampf gegen Thanos zu ziehen.

"Ich bin unvermeidlich", gibt Thanos den Avengers bei ihrem ersten Showdown mit auf den Weg. Und das werden sie spüren, wenn sie durch die Zeit reisen, in der Hoffnung, seinen Genozid rückgängig zu machen, ohne den Lauf der Welt zu verändern. Es wird Verrat geben und falsches Spiel; Totgeglaubte kehren zurück und die Lebenden werden Opfer bringen – die größten, die man sich vorstellen kann.

"Time heist" – Zeitraub – nennen die Avengers ihren Plan. Ein ziemlich gewagtes Unterfangen, aber nicht nur die einzige von 14.000.605 Möglichkeiten, den Kampf zu gewinnen, wie ihnen Dr. Strange (Benedict Cumberbatch) kurz vor seinem Tod errechnet hatte. Der große Coup führt auch zum Wiedersehen mit vielen Figuren, denen man lange nicht mehr im MCU begegnet ist, und sorgt für etwas Entspannung und witzige Momente, die dem schwermütigen, düsteren Film guttun. Genau wie die Szenen, in denen sich Captain America einfach nur am Gezwitscher der Vögel erfreut und sich Eltern und ihre (Zieh-)Kinder in den Armen liegen.

Dass das Finale eine megalomanische, unübersichtliche Bombastparade ist – geschenkt: So viel Actionübertreibung muss dann einfach sein und darf es auch. Zumal die ultimative Schlacht auch ein liebevolles Marvel-Suchbild ist. Nicht alle werden den letzten Kampf überleben. Aber auch wenn das Ende nicht ohne Schrecken auskommt, auch wenn die Trauer groß ist, bleibt die Gewissheit, eine großartige Kinoreise mitgemacht zu haben: Weil sie vor allem anderen zeigt, dass man sich mit dem Unvermeidlichen niemals abfinden muss.

Das Ende der Heldenreise ist "Avengers: Endgame" aber noch nicht. Für "Spider-Man: Far From Home" steht der Kinostart (4. Juli) bereits fest, weitere Filme sind mehr oder weniger konkret geplant. Black Widow soll endlich ihren ersten Solo-Auftritt bekommen, Dr. Strange und Black Panther jeweils ihren zweiten, die Guardians of the Galaxy könnten zurückkehren. Und glaubt man den Worten von Valkyrie-Darstellerin Tessa Thompson, dann hat auch Thor noch nicht ausgehämmert.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Spielt gern starke Frauen: Angela Bassett
Angela Bassett
Lesermeinung
Charmebolzen: Bradley Cooper.
Bradley Cooper
Lesermeinung
Schauspieler Chris Evans.
Chris Evans
Lesermeinung
Trat zu Beginn seiner Karriere als Surferboy in Erscheinung: Chris Hemsworth.
Chris Hemsworth
Lesermeinung
Einer der gefragtesten Darsteller seit den späten Neunzigerjahren: Don Cheadle
Don Cheadle
Lesermeinung
Die US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin Gwyneth Katherine Paltrow wurde am 27. September 1972 in Los Angeles geboren.
Gwyneth Paltrow
Lesermeinung
Schönheit mit Talent: Hayley Atwell
Hayley Atwell
Lesermeinung
Prädestiniert für die Rolle des klassischen Anti-Helden: Jeremy Renner.
Jeremy Renner
Lesermeinung
Auch vor "Mad Men" ein bekanntes TV- und Film-Gesicht: John Slattery
John Slattery
Lesermeinung
Längst aus dem Schatten seines Vaters James getreten: Josh Brolin
Josh Brolin
Lesermeinung
Schauspielerin Marisa Tomei bei der Premiere des Films "Spider-Man: No Way Home" in Los Angeles.
Marisa Tomei
Lesermeinung
Spielt gern in Independent-Produktionen: Mark Ruffalo.
Mark Ruffalo
Lesermeinung
Hollywood-Star Michael Douglas
Michael Douglas
Lesermeinung
Schauspielerin Natalie Portman wurde am 9. Juni 1981 in Jerusalem geboren.
Natalie Portman
Lesermeinung
Ein vielseitiger Darsteller: Paul Bettany
Paul Bettany
Lesermeinung
Charmanter Typ: Paul Rudd
Paul Rudd
Lesermeinung
Rene Russo: Frisch aus dem Stützkorsett zur Top-Karriere.
Rene Russo
Lesermeinung
Seit Jahrzehnten erfolgreich: Robert Redford.
Robert Redford
Lesermeinung
Androgyne Schönheit: Oscar-Gewinnerin Tilda Swinton.
Tilda Swinton
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
William Hurt
Lesermeinung
Schauspielerin Zoë Saldana.
Zoë Saldana
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
"Hangover"-Star Ken Jeong sitzt als Jury-Mitglied in der US-Version von "The Masked Singer".
Ken Jeong
Lesermeinung
Hiroyuki Sanada - hier gibt es die beeindruckende Karriere und die Filme des "Last Samurai"-Stars im Porträt.
Hiroyuki Sanada
Lesermeinung
Jon Favreau im Porträt: seine Rollen, seine Karriere und seine Filme.
Jon Favreau
Lesermeinung
Alle Infos zu Anthony Mackie gibt es hier im Porträt.
Anthony Mackie
Lesermeinung

News zu Avengers: Endgame

Neu im kino

We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Here (2024)
Here
Drama • 2024
prisma-Redaktion
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses (2024)
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses
Dokumentarfilm • 2024
prisma-Redaktion
The Outrun (2024)
The Outrun
Drama • 2024
prisma-Redaktion
A Different Man (2024)
A Different Man
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Vaiana 2 (2024)
Vaiana 2
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Emilia Pérez (2024)
Emilia Pérez
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Vierer (2024)
Der Vierer
Komödie • 2024
Shambhala (2024)
Shambhala
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Milchzähne (2024)
Milchzähne
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Konklave (2024)
Konklave
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Des Teufels Bad
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Gladiator II (2024)
Gladiator II
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die Witwe Clicquot (2024)
Die Witwe Clicquot
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Red One – Alarmstufe Weihnachten
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Red Rooms – Zeugin des Bösen (2024)
Red Rooms – Zeugin des Bösen
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Alter weißer Mann
Komödie • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Paula Schramm.
Paula Schramm
Lesermeinung
Anna Stieblich in ihrer Erfolgsrolle in "Türkisch für Anfänger".
Anna Stieblich
Lesermeinung
Stahl den Stars direkt mit seiner ersten Rolle die Show: Edward Norton.
Edward Norton
Lesermeinung
Nach dem Studium trat sie in New York in einigen Theaterstücken auf: Sienna Miller.
Sienna Miller
Lesermeinung
Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Lesermeinung
Meryl Streep ist die Königin der Oscar-Nominierungen.
Meryl Streep
Lesermeinung
Wir stellen die Schauspielerin Laura Tonke in unserem Porträt vor.
Laura Tonke
Lesermeinung
Schauspieler Woody Harrelson.
Woody Harrelson
Lesermeinung
Schauspielerin Julia Jäger.
Julia Jäger
Lesermeinung