Seine toten Verwandten wollen den noch recht lebendigen Miguel mit ins Reich der Toten nehmen.
Der prächtige animierte Film "Coco - Lebendiger als das Leben" erzählt eine ganz besondere, erinnernswerte Geschichte.

Coco – Lebendiger als das Leben

KINOSTART: 30.11.2017 • Familie • USA (2017) • 100 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Coco
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
USA
Filmstudio
Pixar, Walt Disney Pictures
Budget
175.000.000 USD
Einspielergebnis
700.920.729 USD
Laufzeit
100 Minuten
Regie

Filmkritik

Der Wert der Erinnerung
von Gabriele Summen

Disneys "Coco – Lebendiger als das Leben" ist ein überwältigender Familienfilm, der fantastische Brücken in eine andere Kultur und in das Reich unserer Vorfahren baut.

US-Präsident Donald Trump möchte eine hohe Mauer zwischen den Amerikanern und den Mexikanern errichten – Disney-Pixar baut dagegen eine Verständigungsbrücke zwischen den beiden Nationen. Mit ihrem respektvollen Animationsfilm "Coco – Lebendiger als das Leben" bringen die Regisseure Lee Unkrich ("Toy Story 3") und Adrian Molina den Zuschauern eine schützenswerte, mexikanische Tradition nahe: den "Dia de los muertos", den "Tag der Toten", an dem man in Lateinamerika der Verstorbenen gedenkt. Eine Oscar-Nominierung für dieses animationstechnische Feuerwerk mit seinen sympathischen Charakteren ist eigentlich nur noch Formsache.

Der zwölfjährige Miguel Rivera, der in dem detailreich gestalteten Dorf Santa Cecilia lebt, hat einen Traum: Er möchte unbedingt Musiker werden, wie sein recht jung verstorbenes, berühmtes Vorbild Ernesto de la Cruz. Da gibt es jedoch ein Problem, das im Vorspann mithilfe von mexikanischen Scherenschnittfahnen, den sogenannten "Papel Picados", anschaulich erzählt wird. Sein Ur-Urgroßvater verließ einst Frau und Kind, um sich der Musik zu widmen. Seine Frau, die selbst Sängerin war, hat ihm dies nie verziehen. Sie verbannte fortan Musik gänzlich aus ihrem Leben und baute stattdessen ein Schuhmacher-Imperium auf, dass wie der Hass auf Musik Generation für Generation weitergegeben wurde.

Dennoch will der hochtalentierte Miguel am Tag der Toten heimlich bei einem Talentwettbewerb Ernestos Hit "Remember me" darbieten. Der Song wurde von Robert Lopez and Kristen Anderson-Lopez komponiert, die mit "Let it go" aus "Die Eiskönigin – Völlig unverfroren" bereits einen Oscar einheimsten. Dass die deutsche Version des Songs, "Denk stets an mich", leider bei weitem nicht so bezaubernd ist wie das Original, ist bald Miguels geringstes Problem. Beim Versuch, sich die sagenumwobene Gitarre des großen Ernesto aus seinem Mausoleum "auszuleihen", wird der Junge auf übernatürliche Weise in die Welt der Toten katapultiert.

Ernst, aber wunderbar

Über eine traumhaft schöne, mit orange leuchtenden Blütenblättern ausgelegte Brücke gelangt er in die atemberaubende Parallelwelt, begleitet von seinem tollpatschigen Sidekick Dante. Der mexikanische Straßenköter muss für weitaus weniger witzige Szenen sorgen, als man es aus anderen Disney-Filmen gewohnt ist: "Coco" ist über weite Strecken ein ernster Film, aber deshalb nicht weniger wunderbar.

Auf der anderen, spektakulär animierten Seite trifft Miguel in einem surrealistisch anmutenden Megalopolis nicht nur seine verstorbenen Verwandten, sondern auch den charmanten Schwindler Hector. Er ist neben der titelgebenden, der Demenz allmählich anheimfallenden Urgroßmutter "Coco", der interessanteste und vielschichtigste Charakter des Films. Hector verspricht Miguel, ihm bei seiner Rückkehr ins Reich der Lebenden zu helfen. Im Gegenzug soll Miguel Hectors Foto alljährlich auf einem "Ofrenda", einem Altar zum Gedenken an die Toten, aufbauen – denn wenn sich niemand mehr an ihn erinnert, so wird er bald gänzlich verschwinden! Doch vieles kommt überraschend anders, als man denkt.

Den Wert der Erinnerung den großen und kleinen Zuschauer in dieser schnelllebigen Zeit so anrührend nahezubringen, ist das eine große Verdienst dieses vielschichtigen, prächtigen Animationsfilms. Das zweite, vielleicht noch größere, ist es, so tief in die mexikanische Kultur einzutauchen, dass man "Coco" angesichts der politischen Lage schon fast subversiv nennen möchte.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Alanna Ubach
Charmebolzen mit Talent: Benjamin Bratt
Benjamin Bratt
Cheech Marin
Sein Gesicht kennen nicht nur "Miami Vice"-Fans: Edward James Olmos
Edward James Olmos
Schauspiel-Beau aus Mexiko: Gael García Bernal.
Gael García Bernal
Weitere Darsteller
Anthony Gonzalez Renee Victor Jaime Camil Alfonso Arau Herbert Siguenza Gabriel Iglesias Lombardo Boyar Ana Ofelia Murguía Natalia Cordova-Buckley Sofía Espinosa Selene Luna Carla Medina Dyana Ortelli Luis Valdez Blanca Araceli Salvador Reyes Octavio Solis John Ratzenberger Lalo Alcaraz Carolina Ángel Memo Aponte Marcela Davison Aviles Liliana Barba Meinecke Emmanuel Bernal David Berón Denise Blasor Wilma Bonet Óscar Bonfiglio Alex Castillo Gary Carlos Cervantes Bernardo Cubria Vicki Davis Daniel Diaz Roberto Donati Efrain Figueroa Deb Fink Emilio Fuentes Daniella Garcia Libertad García Fonzi Mike Gomez Lillian Garrett-Groag Joshua Guerrero Montse Hernandez Marabina Jaimes Jossara Jinaro Christian Lanz Constanza Lechuga Luisa Leschin Ruth Livier Maria Dominique Lopez Valeria Maldonado Richard Miro Adrian Molina Daniel Edward Mora Carlos Moreno Jr. Vivianne Nacif Adriana Sevan Jonathan Nichols-Navarro Levi Nunez Arthur Ortiz Jessica Pacheco Juan Pacheco Jacqueline Pinol James Ponce Al Rodrigo J. Francisco Rodriguez Polo Rojas Eduardo Ronan Johnny A. Sanchez Eddie Santiago Melissa Santos Luis Solís Rosalba Sotelo Chris Triana Trujo  Lee Unkrich Ruth Zalduondo James Zavaleta

Neu im kino

Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Ballerina (2025)
Ballerina
Action • 2025
prisma-Redaktion
Peppa und das neue Baby – Das Kinoerlebnis (2025)
Peppa und das neue Baby – Das Kinoerlebnis
Familie • 2025
Der phönizische Meisterstreich (2025)
Der phönizische Meisterstreich
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion