Tom (Barry Pepper) und Heloise (Jacinda Barrett)
kommen sich näher

Mr. Ripley und die Kunst des Tötens

KINOSTART: 06.11.2005 • Kriminalfilm • USA, Großbritannien, Deutschland (2005) • 101 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Ripley Under Ground
Produktionsdatum
2005
Produktionsland
USA, Großbritannien, Deutschland
Laufzeit
101 Minuten

Tom Ripley und seine Freunde wollen den Unfalltod des Malers Derwatt zu ihren Gunsten nutzen und verkaufen gefälschte Bilder in dessen Namen. Zunächst läuft alles nach Plan, aber spätestens nachdem ein misstrauischer Kunstsammler spurlos verschwindet und die Polizei zu ermitteln beginnt, stehen die Fälscher vor ernsten Problemen. Ripleys Beziehung zu der Französin Heloise und die Existenzen der Beteiligten stehen auf dem Spiel ...

Bereits 1959 drehte Regisseur René Clément seinen Klassiker "Nur die Sonne war Zeuge" nach dem ersten "Ripley"-Roman von Patricia Highsmith, 1999 folgte Anthony Minghellas Remake "Der talentierte Mr. Ripley", das aber nicht an die Qualität des Originals mit Alain Delon herankam. 2005 nahm sich Regisseur Roger Spottiswoode den zweiten Ripley-Roman "Ripley Under Ground" vor und präsentierte den Kanadier Barry Pepper ("Flags of Our Fathers") in der Namen gebenden Hauptrolle. Die Bilder sind zwar gut, doch auch diese können nicht über die Drehbuchschwächen, die vielen Unglaubwürdigkeiten (Warum etwa explodiert ein Citroen DS21 nicht, obwohl er seit Minuten brennt?) und die zu überspitzt gezeichneten Charaktere hinweghelfen.

Foto: ZDF/Paul Sarossy

Darsteller

Gefeierter Theaterschauspieler und schräger Schotte: Alan Cumming.
Alan Cumming
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung
Claire Forlani
Lesermeinung
Ian Hart
Lesermeinung
Tom Wilkinson
Lesermeinung
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Lesermeinung

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung
Brigitte Bardot galt als DAS Sex-Symbol ihrer Generation.
Brigitte Bardot
Lesermeinung