Ulrike C. Tscharre in der Rolle der Anna Limpert
Ulrike C. Tscharre in der Rolle der Anna Limpert

Pöhlers Passagen

KINOSTART: 01.01.1970 • Dokumentarspiel • Deutschland (2002)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2002
Produktionsland
Deutschland
Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh' ich wieder aus... Das Motto der "Winterreise" von Franz Schubert begleitet den Wanderfotografen Friedrich Pöhler in einer dramatischen Phase seines Lebens, als er 1909 mit dem Versuch scheitert, sich in der pietistischen Brüdergemeinde Wilhelmsdorf in Oberschwaben niederzulassen. Der Film erzählt vom Leben der frommen Wilhelmsdorfer und der Bauern und Handwerker in den katholischen Nachbardörfern als Konflikt zwischen einer engen pietistischen Moral und der rauen dörflichen Wirklichkeit, der sich in der unglücklichen Liebe zwischen dem wandermüden Fotografen und der aus Wilhelmsdorf verstoßenen Kneipenbedienung Anna Limpert zuspitzt.

Der semi-dokumentarische Fernsehfilm wurde unter der Regie von Klaus Armbruster nach einem Buch von Thomas Tielsch entwickelt und realisiert. Er basiert auf dem Fund von dreihundertfünfzig Glas-Negativen aus Friedrich Pöhlers Wilhelmsdorfer Atelier, die 1993 auf einem Speicher entdeckt worden waren und das Werk des Wanderfotografen ins öffentliche Interesse brachten. Auf Initiative des Finders Claudio Hils, der auch die Anregung zu dem Filmprojekt gab, wurde Pöhlers Arbeit inzwischen in Ausstellungen und einem aufwändigen Buch gewürdigt. Nur wenige Fakten sind über den Aufenthalt Pöhlers in Wilhelmdorf bekannt, die Schauplätze und Protagonisten seiner Fotografien wurden jedoch genau recherchiert und die Protokolle des Brüderrates, der strenges Gericht über die Gemeindemitglieder hielt, zeichnen akribisch das oft "wüste" Dorfleben und die verhängten Strafen auf. Thomas Tielsch schreibt von einer "erfundenen Geschichte, die das Recherchierte weiterdenkt, um ihm eine Wahrheit zu geben." Entsprechend spannend und facettenreich sind Dramaturgie und Erzähl-Konstruktion von Klaus Armbrusters Film, der die Geschichte in einen Zeitfluss bringt, der sich zwischen dem Jahr 1909 und der Gegenwart hin und her bewegt und Fiktion und historische Fakten vielschichtig verwebt.

Darsteller
News zu

Neu im kino

Saw X
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wish
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS