Sandra (Anne Ratte Polle) soll dem 
Zeitreisenden bei der Flucht aus der Psychatrie
geholfen haben

Auf Nummer sicher?

KINOSTART: 14.05.2007 • Dokumentarspiel • Deutschland (2007) • 118 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Auf Nummer sicher?
Produktionsdatum
2007
Produktionsland
Deutschland
Filmstudio
Kinoherz, ZDF
Laufzeit
118 Minuten
Regie

Die allein erziehende Mutter Sandra Harkow ist freiberufliche Journalistin in Berlin. Mit ihrem Sohn Lutz lebt sie wieder bei ihrem Vater Walter - das ist billiger und soll sie bei ihren Mutterpflichten entlasten. Sandra hat endlich wieder einen bezahlten Auftrag. Sie soll für den "Interessenverband RFID" ("Radio Frequency Identification") einen Werbefilm für die neue Micro-Chip-Technologie herstellen. Der Film soll einen Fachkongress eröffnen, an dem hochrangige Politiker teilnehmen werden, denn Wochen später sollen im Bundestag und vor der EU-Kommission wichtige Beschlüsse zum Thema RFID vorgelegt werden. Nicht zuletzt geht es jedoch um Milliardensummen für die Hersteller, wenn der Chip nicht nur in den Reisepass, sondern auch in den Personalausweis integriert werden wird. Als Sandra mit dem Auto unterwegs ist, steigt plötzlich ein fremder Mann zu, der sie vor den Gefahren der neuen Überwachungstechnologie warnen will. Doch der Mann wird verhaftet, als er sich nicht ausweisen kann, und in die Psychiatrie eingeliefert. Dort behauptet er, ein Zeitreisender aus dem Jahr 2020 zu sein. Sandra glaubt ihm zwar zuerst kein Wort, fängt aber an zu recherchieren und stößt auf eine Menge interessante Informationen ...

Ein überaus spannender, mal witziger, dann aber auch wieder erschreckender und nachdenklich stimmender Mix aus echtem Dokumentarmaterial, Experten-Interviews und fiktiver Handlung von Regisseur David Dietl im Stil des Dokudramas "2030 - Aufstand der Alten". Die Geschichte nach dem Drehbuch von Henner Schulte-Holtey scheint schon heute für die Zukunft immer realistischer zu werden, denn am 23. Juli 2008 beschloss das Bundeskabinett die Einführung des elektronischen Personalausweises mit RFID-Chip, der den herkömmlichen Personalausweis ab 1. November 2010 ablösen soll. "Auf Nummer sicher?" beschwört das Bild des komplett durchsichtigen Bürgers, der vom Staat oder bei Missbrauch durch Privatpersonen auf Schritt und Tritt überwacht werden kann. Stark!

Foto: ZDF/Robert Rzesacz

Darsteller

Anatole Taubman als Bond-Gegenspieler Elvis
Anatole Taubman
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Ralf Dittrich Bernhard Schütz Julius Lennert Christoph Luser Peer Martiny Matthias Deutelmoser Jannik Büddig Stephan Grossmann

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung