Richard Wagner (Giuseppe Becce) zu Beginn seiner
Dirigentenlaufbahn

Richard Wagner

KINOSTART: 01.01.1970 • Stummfilm • Deutschland (1913) • 110 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Richard Wagner - Eine Filmbiographie anlässlich des 100. Geburtstags des großen Meisters
Produktionsdatum
1913
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
110 Minuten

Als am 22. Mai 1813 in Leipzig der kleine Richard geboren wird, ahnt niemand, dass aus ihm einer der berühmtesten deutscher Komponisten, aber auch ein erfolgreicher Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent werde sollte. Schon während seines Musikstudiums erkennt man sein unglaubliches Talent, am Lauchstädter Theater findet er schließlich eine erste Anstellung, später feiert er Erfolge und erleidet Misserfolge in Dresden und wird großzügig von König Ludwig II. gefördert, der ihn bis an sein Lebensende unterstützt.

Zum 100. Geburtstag von Richard Wagner hatte der deutsche Filmproduzent Oskar Messter die Idee, das Leben des Komponisten zu verfilmen. So entstand unter der Regie von Carl Froelich das erste - recht wohlwollende - Biopic des deutschen Films, zu dem auch die erste deutsche Filmmusik geschrieben wurde. Anlässlich des 200. Geburtstags von Richard Wagner wurde das 100 Jahre alte Filmwerk in einer rekonstruierten Fassung von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und ZDF/ARTE wieder zugänglich gemacht. In der Wagner-Rolle ist der italienische Komponist Giuseppe Becce zu sehen, der auch für die Filmmusik verantwortlich zeichnete. Denn seinerzeit verweigerte die noch lebende Wagner-Witwe Cosima die Verwendung der Musik ihres verstorbenen Gatten und ihres Vaters Fanz Liszt, so dass der talentierte Becce (er schuf etwa die Kompositionen für die beiden Murnau-Filme "Der letzte Mann" und "Tartüff") kurzerhand eine Musik komponierte, die der Musik beider so stark nachempfunden war, dass man sofort die Referenz zum Original erkannte, gleichzeitig aber so verschieden war, dass rechtlich nichts einzuwenden war.

Foto: © FWMS/ZDF

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Bis ans Ende der Nacht
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Elemental
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS