Hier ist die Dorfpost noch auf Zack: Jacques Tati als Briefträger François
Hier ist die Dorfpost noch auf Zack: Jacques Tati als Briefträger François

Tatis Schützenfest

KINOSTART: 01.01.1970 • Komödie • Frankreich (1947)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Jour De Fête
Produktionsdatum
1947
Produktionsland
Frankreich
Regie
Music
Schnitt
In dem idyllischen kleinen Ort Saint-Sévère im Herzen Frankreichs bereiten sich die Bewohner auf das sommerliche Schützenfest vor, zu dem auch eine Schaustellertruppe mit aufregenden Attraktionen erwartet wird. Francois, der tolpatschige Dorfbriefträger, hilft wo er kann. Er ist dabei, als die Holzpferde des Karussells abgeladen werden und das Wanderkino aufgebaut wird. Obwohl er in seinem Eifer lauter kleine Katastrophen provoziert, ist ihm niemand wirklich böse. Am nächsten Morgen ist alles schon wieder vorbei. Ruhe und Frieden könnten wieder in Saint-Sévère einkehren, wenn nicht Francois im Wanderkino gesehen hätte, mit welcher Geschwindigkeit ("Rapidité") die amerikanische Post arbeitet. Da will er natürlich nicht nachstehen und beschließt, auch in Saint-Sévère den Fortschritt einziehen zu lassen. Fortan trägt Francois seine Briefe in einer persönlichen "Tour de Force" aus, akrobatische Höchstleistungen inklusive. Die Dorfbewohner sehen ihrem Briefträger und seinem Treiben anfangs belustigt zu. Er radelt im Eiltempo durch den kleinen Ort und überreicht den Leuten auf vielfältige und originelle Art und Weise ihre Post. Dabei schreckt er auch nicht davor zurück, die Briefe auf einer Mistgabel aufzuspießen oder unter einen Kuhschwanz zu klemmen. Aber allmählich geht allen Francois' Hektik auf die Nerven...

Der erste Langfilm des für seine akribische Arbeit bekannten Komikers Jacques Tati hat eine interessante Entstehungsgeschichte. 1947 drehte Tati das Werk in einem neuen, aber untauglichen Farbverfahren, das sich nicht für den Kinoeinsatz eignete. Schließlich wurde der Film nur in Schwarzweiß gestartet. 1963 nahm Tati sich sein "Schützenfest" wieder vor und fügte ein paar dezente, einzeln gesetzte Farbtupfer hinzu. Doch erst moderne Computertechnik ermöglichte es 1994 Tatis Tochter, die urspüngliche Farbversion zu rekonstruieren.

Darsteller
Jacques Tati
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Die Schauspielerin Ming-Na Wen im Porträt - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben.
Ming-Na Wen
Lesermeinung
Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung