Helen Mirren spielt die sagenumwobene Sarah Winchester.
"Winchester - Das Haus der Verdammten" beruht auf einer wahren Geschichte.

Winchester - Das Haus der Verdammten

KINOSTART: 15.03.2018 • Horror • USA (2018) • 100 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Winchester
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Filmstudio
Imagination Design Works, Blacklab Entertainment, Lionsgate, CBS Films, Screen Australia, Screen Queensland, Film Victoria, Eclipse Pictures
Budget
3.500.000 USD
Einspielergebnis
19.312.713 USD
Laufzeit
100 Minuten
Kamera

Filmkritik

Mäßig-düsterer "Horror"-Streifen
von Sarah Schindler

Beschäftigt man sich ein wenig mit den Hintergründen der weltberühmten Winchester-Gewehre, so kommt man schnell auf die Spur von Sarah Winchester und dem wohl bekanntesten Spukhaus der USA. Das ehemalige Wohnhaus der Witwe des Gewehrfabrikanten William Winchester rankt so einige Mysterien um sich. Eine davon erzählt nun der Film "Winchester – Das Haus der Verdammten" und verliert sich dabei selbst in den vielen Zimmern.

Um viele Geisterhäuser im frühen 20. Jahrhundert ranken sich so manche Spukgeschichte. Aber keines ist dabei so legendär wie das Winchester-Anwesen. Gerade die Hausherrin Sarah Winchester (Helen Mirren) ist sagenumwoben. Genau deswegen machen sich die Geschäftsführer der Winchester-Gesellschaft Sorgen und schicken den Psychologen Dr. Eric Price (Jason Clarke) zum Anwesen, um herauszufinden, in welchem geistigen Zustand sich die Witwe befindet. Doch als Dr. Price im Haus ankommt, wird ihm schnell klar, dass viel mehr hinter den scheinbaren Spinnereien der exzentrischen Grande Dame steckt, als zunächst angenommen. Gemeinsam mit Sarah Winchester, ihrer Nichte (Sarah Snook) und deren Sohn (Finn Scicluna-O'Prey) versucht er, hinter das Geheimnis des Hauses zu kommen – und die Nacht zu überleben.

Mirren wirkt oft fehl am Platz

Helen Mirren ist ohne Frage eine großartige Schauspielerin. Gerade ihre Charakterrollen, wie ihre Verkörperung der Queen im gleichnamigen Film, für den sie auch einen Oscar bekam, bleiben im Gedächtnis. "Winchester" ist der erste Horrorfilm der 72-Jährigen – und vielleicht hätte sie darauf verzichten sollen. Denn trotz solider schauspielerischer Leistung wirkt Mirren oft fehl am Platz. Das mystische Element, genauso wie die Undurchsichtigkeit der Sarah Winchester, wirken zu aufgesetzt und auch das Zusammenspiel mit Jason Clarke wirkt oft holprig. Ohne die Schauspielerin in Schutz nehmen zu wollen, liegt allerdings die Vermutung nahe, dass das oft am kruden Skript liegt.

Denn leider konnten sich offenbar die Drehbuchautoren und Regisseure Peter Spierig und sein Bruder Michael nicht darauf einigen, in welche Richtung sich "Winchester" eigentlich bewegen will. Ist es Horror? Ist es ein Psychodrama? Ist es ein unheimlicher Historien-Mysteryfilm? Letzteres beschreibt es wohl am besten, doch oftmals wirkt die Herangehensweise veraltet, ohne dabei Charme auszustrahlen. Mag es daran liegen, dass nur sehr wenig am Originalschauplatz gedreht werden konnte oder daran, dass der Ablauf bereits nach fünf Minuten klar ist – "Winchester" schafft es leider nicht, Spannung aufkommen zu lassen.

Schreckmomente zu vorhersehbar

Nichts gegen altmodische Horrorfilme, die einen bewusst lange in Sicherheit wiegen, nur um im richtigen und erwarteten Moment dem Zuschauer einen gehörigen Schrecken einzujagen. Das schafft "Winchester" zwar, die Momente sind aber viel zu selten und leider auch zu offensichtlich in Szene gesetzt. Zudem wirkt der dauerbenebelte Dr. Price oftmals zu wirr – ein stärkerer Konterpart hätte der Story sicherlich gutgetan. Einzig das Setting und die Geräuschkulisse mit ständigen Hammerschlägen, da durchgehend an dem Haus gebaut wurde, sind ein Lichtblick im ansonsten mäßig-düsteren "Horror"-Streifen.

Wem es nichts ausmacht, auf viel zu bekannte Charakterzeichnungen, Wendungen und Gruselgeschichten zu stoßen und wer kein Problem damit hat, quasi auf jeden Schreckmoment vorbereitet zu werden, dem sei "Winchester" empfohlen. Jeder andere, der auf schauspielerische Höchstleistung, perfide und verwinkelte Geschichtsführung in Kombination mit einer spannenden, an wahre Begebenheiten angelehnte Geschichte hofft, sollte sich dieses Mal den Gang ins Kino sparen. Empfehlenswert ist es dagegen, sich mit der echten Sarah Winchester und ihrem Haus auseinanderzusetzen – denn nichts ist spannender als Geschichte mit ihren ganzen Mysterien.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Schauspielerin Helen Mirren.
Helen Mirren
Weitere Darsteller
Jason Clarke Sarah Snook Finn Scicluna-O'Prey Emm Wiseman Alana Fagan Rebecca Makar Tyler Coppin Michael Carman Angus Sampson Alice Chaston Eamon Farren Laura Brent Adam Bowes Bruce Spence Phoenix Suhrou-Diamond Jayden Irving Rosco Campbell Puven Pather Tom Heath Curtis Bock Andy de Lore Graham Jahne Hayden Stewart Chris Anderson Laura Sutton Robert Shook Richard Anastasios Will Jones Luke Maizey James Baldwin Neil Solomano Amos Ciza Red Horse Rivera Timothy Brown Kym Lannin Christian Rhodes-Wolfe Albert Trajstman Xavier Gouault Gawi Deng Ryuhei Tsukamoto Shane Holloway Michael Boyd Elisa Abascal Akosia Sabet Stephanie Beall Clancy Fraser Chris Homa Rose Juan Douglas Embry Jeffrey W. Jenkins Dawayne Jordan Jeff Lipary Homero Lopez Marcus Orelias

Neu im kino

No Hit Wonder (2025)
No Hit Wonder
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Bugonia (2025)
Bugonia
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Pumuckl und das große Missverständnis (2025)
Pumuckl und das große Missverständnis
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (2025)
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Franz K. (2025)
Franz K.
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Frankenstein (2025)
Frankenstein
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (2025)
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Komödie • 2025
After the Hunt (2025)
After the Hunt
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (2025)
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion