In vielerlei Hinsicht gezeichnet: Sam Ali (Yahya Mahayni) flüchtete aus Syrien, um ein besseres Leben zu finden. Jetzt bieten reiche Kunstsammler absurde Geldsummen für seinen tätowierten Rücken.

Der Mann, der seine Haut verkaufte

KINOSTART: 24.02.2022 • Drama • Belgium, France, Tunisia, Cyprus, Sweden, Germany (2020) • 104 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
الرجل الذي باع ظهره
Produktionsdatum
2020
Produktionsland
Belgium, France, Tunisia, Cyprus, Sweden, Germany
Laufzeit
104 Minuten
Von Jonas Decker

Kunst, oder auch Schönheit, liegt immer im Auge des Betrachters – und in diesem Fall blickt der Betrachter auf den nackten Rücken eines syrischen Flüchtlings. Die Grundidee zu "Der Mann, der seine Haut verkaufte" ist eine ziemlich bizarre. Wohl auch deshalb wird der tunesische Oscar-Beitrag ("Bester internationaler Film") von Kaouther Ben Hania als Satire vermarktet. Die Pervertiertheit des elitären Kunstmarktes wird vor dem Hintergrund der sehr realen und eigentlich gar nicht lustigen Flüchtlingskrise auf die Spitze getrieben.

Wer ist der Mann, der hier seine Haut verkauft? Eigentlich ein ganz normaler Typ, der einfach nur weg wollte aus seiner Kriegs-gebeutelten Heimat Syrien. Nach seiner Flucht in den Libanon landet Sam Ali (Yahya Mahayni) in einer Ausstellung von Jeffrey Godefroi (Koen De Bouw), das kostenlose Essen hat ihn angelockt. Am Ende hat der exzentrische Künstler ihm eine Nachbildung des europäischen Schengen-Visums über den gesamten Rücken tätowiert.

Godefroi fantasiert davon, dass Sam Ali als lebendes Kunstwerk zu einem Symbol für Freiheit und Menschlichkeit wird, und auf dem Kunstmarkt werden für Ali beziehungsweise seinen Rücken absurde Summen geboten. Ein Skandal, protestieren Menschenrechtsaktivisten. Das neue Leben weit weg von Krieg, Hunger und Elend – Sam Ali, gezeichnet, hatte es sich anders vorgestellt.

Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller
Koen De Bouw
Lesermeinung
Vom Model zur Schauspielerin: Monica Bellucci
Monica Bellucci
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Memory of Water
Fantasy • 2022
prisma-Redaktion
Transformers: Aufstieg der Bestien
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Pearl
Horrorfilm • 2022
prisma-Redaktion
The Boogeyman
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Spider-Man: Across the Spider-Verse
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS