Harold (David Oyelowo, links) wird von seinen zwielichtigen Chefs (Charlize Theron und Joel Edgerton) nach Mexiko geschickt.
Und Sie dachten, Ihr Chef ist mies? Sie kennen die Chefetage von "Gringo" noch nicht.

Gringo

KINOSTART: 05.04.2018 • Komödie • USA (2018) • 110 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Gringo
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Laufzeit
110 Minuten

Filmkritik

Jeder kriegt sein Fett weg
Von Sarah Schindler

Wen man Glück hat, begegnet man ihnen nur im Wirtschaftsteil der Zeitung: den miesen Chefs, die jeden ans Messer liefern würden, nur um selbst den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. In "Gringo", dem zweiten Langfilm des Australiers Nash Edgerton, haben aber nicht nur die Konzernleiter ordentlich Dreck am Stecken, sondern so ziemlich alle Charaktere, auf die man im Laufe der knapp zwei Stunden trifft. Gerade das macht diese Action-Komödie so interessant und lustig – auch wenn es an der ein oder anderen Stelle ein wenig an der Story hapert.

Harold Soyinka (David Oyelowo) ist mit sich und der Welt zufrieden. Er hat einen guten, soliden Job, führt eine harmonische Ehe, und auch sonst ist eigentlich alles in Ordnung. Eigentlich. Denn als er sich mit seinen beiden Vorgesetzten Richard (Joel Edgerton, der Bruder des Regisseurs) und Elaine (Charlize Theron) auf den Weg nach Mexiko macht, um einem Zulieferer ihrer Firma einen Besuch abzustatten, geht so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann. Harold merkt, dass seine Welt alles andere als heil ist. Seine Frau (Thandie Newton) betrügt ihn, und seine Chefs sind wohl die größten Fieslinge auf dem Planeten. Sie sind verstrickt in illegale Machenschaften. Schon bald stellt Harold nicht nur fest, dass ein Söldner und ein mexikanischer Drogenboss an seinen Fersen kleben, sondern auch, dass es gar nicht so einfach ist, seine eigene Entführung vorzutäuschen.

Überragende Charlize Theron

Wahnsinn und Humor sind die beiden Eigenschaften, die "Gringo" sehenswert machen. Wie es sich für einen ehemaligen Stuntman gehört, tritt Regisseur Nash Edgerton von Anfang an kräftig aufs Gaspedal. Dass man als Zuschauer schon nach wenigen Minuten zur geplagten Hauptfigur Harold hält, liegt vor allem an den beiden unglaublich miesen Personen, die ihn aus der Chefetage heraus quälen. Ein großartiger Joel Edgerton und eine absolut überragende Charlize Theron machen es dem Zuschauer unglaublich einfach, sie einfach nicht zu mögen. Vor allem Theron ist dermaßen fies und gleichzeitig so anziehend, dass man kaum weghören kann, wenn sie eine ihrer gepfefferten Hasstiraden ablässt.

Dagegen verblassen aber leider die zahlreichen anderen Charaktere, die "Gringo" am Wegesrand zu bieten hat. Die extrem hohe Zahl an unterschiedlichen Figuren und ihre Verwicklungen in die Geschichte führen nicht nur zu Verwirrung, sondern auch zu Überforderung. Der Zuschauer ist kaum imstande, auch nur einer der Randfiguren die verdiente Aufmerksamkeit zu schenken. Zwar sind die Konstellationen im Einzelnen durchaus interessant, werden aber zu wenig beleuchtet, um im Gedächtnis zu bleiben.

Sicher ist nur, dass in diesem rabenschwarzen Durcheinander mit Ausnahme einer zuckersüßen Gitarrenverkäuferin (Amanda Seyfried) niemand frei von Schuld ist. Mit mannigfaltiger Schadenfreude darf man zusehen, wie alle, auch Harold, mit viel Überraschung und Witz zur Rechenschaft gezogen werden. Und wenn man in Sachen Handlungsführung immer mal ein Auge zudrückt, vergehen diese zwei Stunden Kino wie im Fluge.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller
Tiefer Blick aus blauen Augen: Amanda Seyfried.
Amanda Seyfried
Lesermeinung
Charlize Theron - Leben und Karriere der Schauspielerin im Star-Porträt.
Charlize Theron
Lesermeinung
Nicht nur schön, sondern auch talentiert: Thandie Newton.
Thandie Newton
Lesermeinung
Joel Edgerton: Seine Filme und Karrierehöhepunkte im Porträt.
Joel Edgerton
Lesermeinung
David Oyelowo
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Lesermeinung
Mina Tander in dem Psychothriller "Der Verdacht"
Mina Tander
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
Eric Dane - gut aussehend und charmant
Eric Dane
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Der Millionen-Mann: Günther Jauch.
Günther Jauch
Lesermeinung
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Das könnte uns weiterbringen! Uwe Steimle als Jens Hinrichs.
Uwe Steimle
Lesermeinung