Theo (Tim Oliver Schultz) kennt die stillgelegte Anstalt wie seine Westentasche.
Eine Gruppe YouTuber sucht in "Heilstätten" in einer angeblich verfluchten Klinik das Gruseln.

Heilstätten

KINOSTART: 22.02.2018 • Horror • D (2017) • 89 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Heilstätten
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
D
Filmstudio
Till Schmerbeck Produktion, 20th Century Fox
Einspielergebnis
2.330.777 USD
Laufzeit
89 Minuten

Filmkritik

YouTuber in der Anstalt
von Christopher Diekhaus

Eine Gruppe YouTuber nistet sich in einer angeblich verfluchten Heilklinik ein und lernt dort das Grauen kennen. Ein deutscher Horrorfilm, der erst zum Ende hin ein wenig überraschen kann.

Das Horrorgenre in Deutschland wieder salonfähig machen. Mit diesem ehrbaren Vorsatz haben sich Produzent Till Schmerbeck und Regisseur Michael David Pate ("Kartoffelsalat") an den Spukhausfilm "Heilstätten" begeben. So sehr man die Macher für ihren Mut loben möchte, drängt sich sofort die Frage auf, ob eine Erneuerung ausgerechnet mit dem inzwischen recht abgenutzten Found-Footage-Ansatz möglich ist. Fast 20 Jahre nach dem Erfolg des Low-Budget-Schockers "The Blair Witch Project" wirkt ein pseudodokumentarischer Gruselbeitrag per se ein wenig altbacken. Einen modernen Anstrich verpasst Pate seiner Schauermär, indem er die mit Videokameras ausgerüsteten Protagonisten zu YouTubern auf der Suche nach dem nächsten großen Kick macht.

Charly (Emilio Sakraya) und Finn (Timmi Trinks) sind die Stars eines Prank-Formats im Internet, das sich unter jungen Menschen großer Beliebtheit erfreut. Im Kampf um möglichst viele Klicks stehen sie der Beauty-Expertin Betty (Nilam Farooq) gegenüber, die ihrerseits unzählige Teenager erreicht. Zusammen mit der onlinebegeisterten Emma (Lisa-Marie Koroll) wollen die drei YouTuber die ultimative Herausforderung wagen und sich für 24 Stunden in einem verfallenen Krankenhaus vor den Toren Berlins einquartieren. Dort soll es angeblich paranormale Phänomene zu beobachten geben.

Begleitet wird das Quartett von Finns altem Kumpel Theo (Tim Oliver Schultz), der die als Heilstätten bekannte Anstalt wie seine Westentasche kennt. Kurz nach der Ankunft in dem verlassenen Sanatorium taucht auch noch Theos Ex-Freundin Marnie (Sonja Gerhardt) auf, die bei einem früheren Besuch des Klinikkomplexes einen Geist gesehen haben will. Voller Enthusiasmus montieren die Jugendlichen Kameras und machen erste Erkundungstouren durch die heruntergekommenen Räumlichkeiten. Schon bald schlägt der Spaß allerdings in tödlichen Ernst um.

Wer die betont lässige Sprache der YouTube-Generation ("Dicker", "Fame-Bitch") nicht ausstehen kann, wird mit "Heilstätten" nur wenig Freude haben. Denn fortlaufend sieht sich der Zuschauer mit vermeintlich coolem Gebrabbel und anstrengenden hyperaktiven Verhaltensweisen konfrontiert. Pates Drehbuch zeichnet die Hauptfiguren als Karikaturen unterschiedlicher Internet-Typen und kehrt die Aufmerksamkeitssucht der Videoblogger deutlich nach außen. Schön wäre es jedoch gewesen, hätte der Regisseur seine Kritik am unreflektierten Wettstreit um Likes und neue Follower etwas subtiler und weniger thesenhaft vorgebracht.

Mittelprächtige Schockeffekte 

Als Horrorfilm überzeugt das Ganze zunächst nur bedingt, auch wenn das ranzige, schaurig ausgestattete Setting (spielen soll der Film in den Beelitz-Heilstätten, gedreht wurde allerdings in der ehemaligen Lungenklinik Grabowsee) durchaus Unbehagen verbreitet. Teenager, die den Nervenkitzel suchen, durch finstere Gänge stolpern, sich irgendwann in die Haare kriegen und ständig falsche Entscheidungen treffen, kennt man aus dem Genre zur Genüge. Da auch die gelegentlich eingeschobenen Schockeffekte höchstens mittelprächtig ausfallen, dürfte der Angsttrip gruselerfahrenen Kinogängern bloß ein müdes Lächeln abgewinnen.

Die immer mal wieder anklingende düstere Nazi-Vergangenheit der Heilstätten schafft einen spannenden Nährboden, den Pate aber nur manchmal für wirklich unheimliche Momente nutzen kann. Unklar bleibt bis zum Schluss, welche Rolle die vollkommen blasse Emma einnehmen soll. Rückblickend betrachtet hätte man auf diese Figur auch verzichten können, ohne dadurch die Handlung zu beeinträchtigen. Überflüssig ist auch das Techtelmechtel zwischen Betty und Finn, das weder den Charakteren noch der Geschichte irgendeine aufregende Facette hinzufügt.

Angesichts der lange Zeit unspektakulären Aufmachung überrascht es schon, dass der schauspielerisch solide Film im letzten Akt handfesten Nervenkitzel produziert. "Heilstätten" taucht plötzlich in abgründige Gefilde ein und zaubert dabei einige blutige Gemeinheiten aus dem Hut. Einmal mehr bemüht der Regisseur an dieser Stelle Holzhammermethoden, um seine Aussagen zu zementieren, schafft es aber dennoch, den Betrachter durchzuschütteln. Das perfide Ende rettet ein wenig den Gesamteindruck, kann den Gruselthriller allerdings nicht in einen wirklich einprägsamen Genrebeitrag verwandeln.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Schauspielerin Sonja Gerhardt.
Sonja Gerhardt
Tim Oliver Schultz im Porträt - seine Filme, seine Karriere und sein Leben
Tim Oliver Schultz
Emilio Sakraya im Porträt: Alle Infos zu dem Schauspieler und Musiker.
Emilio Sakraya
Weitere Darsteller
Lisa-Marie Koroll Timmi Trinks Davis Schulz Nilam Farooq

Neu im kino

Springsteen: Deliver Me From Nowhere (2025)
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Franz K. (2025)
Franz K.
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Frankenstein (2025)
Frankenstein
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (2025)
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Komödie • 2025
After the Hunt (2025)
After the Hunt
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (2025)
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion