Der Hauptdarsteller und der Produzent -
Carlos Aduviri hat eine Unterredung mit Luis Tosar

Und dann der Regen

KINOSTART: 29.12.2011 • Drama • Spanien, Frankreich, Mexiko (2010) • 104 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Tambien la lluvia
Produktionsdatum
2010
Produktionsland
Spanien, Frankreich, Mexiko
Budget
10.600.000 USD
Laufzeit
104 Minuten

Filmregisseur Sebastián hat sich mit dem Produzenten Costa zusammen getan, um ein idealistisches Projekt über den wahren Kolumbus zu realisieren. Sebastián will die Lichtgestalt der Historie vom Sockel heben und zeigen, dass der Eroberer ein gieriger wie brutaler Unterdrücker der amerikanischen Ureinwohner gewesen ist. Als Drehort haben die Filmemacher Bolivien gewählt. Das ist zwar historisch alles andere als korrekt, doch hier kosten benötigte Statisten nur zwei Dollar pro Tag. Während der Dreharbeiten kommt es allerdings zu Unruhen, da die Wasserversorgung der Stadt an einen multinationalen Konzern verkauft wurde. Ausgerechnet der bolivianische Hauptdarsteller erweist sich als Anführer des rebellischen Sozialaufstandes. Bald scheint eine gewalttätige Auseinandersetzung unausweichlich ...

Mit den beiden brillant aufspielenden Gael García Bernal und Luis Tosar zeigt die spanische Schauspielerin und Regisseurin Icíar Bollaín ("Öffne meine Augen") in beeindruckenden Bildern, dass sich auch über 500 Jahre nach Kolumbus nicht allzu viel getan hat. Die indianischen Bevölkerung wird immer noch Sklaven ähnlich ausgebeutet und notfalls mit Gewalt in ihre Schranken gewiesen. Den Hintergrund zu dieser Geschichte lieferte der sogenannte Wasseraufstand von Cochabamba, der im Jahr 2000 stattfand. Hier wurde von der bolivianischen Regierung erst die Wasserversorgung an US-Amerikaner verkauft und danach sogar noch das Auffangen von Regenwasser verboten. Diese unfassbaren Vorgänge führten zu blutigen Auseinandersetzungen.

Foto: Piffl

Darsteller

Luis Tosar
Lesermeinung
Najwa Nimri
Lesermeinung

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung
Brigitte Bardot galt als DAS Sex-Symbol ihrer Generation.
Brigitte Bardot
Lesermeinung