Schon wieder so ein blöder Einsatz! Eduardo Rózsa
Flores

Chico

KINOSTART: 31.01.2001 • Kriegsdrama • Ungarn, Kroatien, Chile, Deutschland (2001) • 112 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Chico
Produktionsdatum
2001
Produktionsland
Ungarn, Kroatien, Chile, Deutschland
Laufzeit
112 Minuten
Ricardo wurde in Bolivien geboren, aber wegen seiner Abstammung hat er drei Staatsbürgerschaften und fühlt sich zwei Religionen verpflichtet. Zurückblickend auf sein bisher überaus bewegtes Leben sagt er: "Ich war weder Bolivianer, noch Jude, noch Ungar, noch sonst was. Ich war Kommunist wie mein Vater." Seine Kindheit in den 60er und 70er Jahren steht im Zeichen der großen revolutionären Bewegungen Südamerikas. Mit kindlicher Gläubigkeit verehrt er Che Guevara und Salvador Allende. Als diese scheitern, muss er mit seiner Familie fliehen und landet schließlich im faden Einerlei des ungarischen Realsozialismus. Die ungarischen Genossen entdecken seine vielfältige Begabung und schicken ihn auf die Sowjetische KGB-Akademie. Als Osteuropa 1989 dem Sowjetsystem den Rücken kehrt, meint Ricardo, sei nun endgültig verloren, wofür er bisher gelebt hat. Doch dann wird er von einer spanischen Zeitung mitten in die Wirren des beginnenden Balkankriegs geschickt...

Mit fiktionalen und dokumentarischen Mitteln erzählt der Film die Geschichte einer Geisterfahrt durch die Schlachtfelder des Zeitgeistes von Che Guevaras Niedergang bis Milosevics Überfall auf Vukovar. Die politische Ironie der letzten 30 Jahre, das Ende des Kommunismus und den Aufstieg des Nationalismus: All das zeigt der Film auf komplexe und doch unterhaltende Weise. Die ungarische Autorin und Regisseurin Ibolya Fekete charakterisiert ihren Film selbst so: "Ein ideologischer Abenteuerfilm. In ihm vermischen sich Elemente der Erfindung und der Wirklichkeit. Geschichte und Darsteller sind also mit nichts und niemandem identisch - außer damit, was ich mir vorgestellt habe." "Chico" erhielt im letzten Jahr den Preis für die beste Regie sowie den Preis der ökumenischen Jury beim Filmfestival in Karlsbad sowie bei der Berlinale den Templeton European Film Award. Außerdem wurde er bei der ungarischen Filmschau zum besten ungarischen Film des Jahres 2001 gewählt.

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS