Würde Michael (Christoph Bach) alles tun, damit seine Tochter Jana (Maggie Valentina Salomon) ein Spenderherz bekommt? Über Leichen gehen zum Beispiel?
Nüchtern und zurückhaltend inszeniert, ist "Das Leben meiner Tochter" ein kluger Beitrag zur aktuellen Organspende-Diskussion in Deutschland.

Das Leben meiner Tochter

KINOSTART: 06.06.2019 • Drama • D (2018) • 92 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Das Leben meiner Tochter
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
D
Filmstudio
ARD
Laufzeit
92 Minuten

Filmkritik

Ein gebrauchtes Herz
von Andreas Fischer

Im so ergreifenden wie erschütternden Organspende-Drama "Das Leben meiner Tochter" muss ein Vater entscheiden, wie weit er zu gehen bereit ist, damit seine todkranke Tochter ein neues Herz bekommt. Ein Film von brisanter Aktualität.

Eben noch klärt Jana (Maggie Valentina Salomon) ihren Eltern, dass bumsen heute ablaichen, einparken oder durchflöten heißt. Dann muss sich das achtjährige Mädchen übergeben, ein paar Stunden später sind Atmung und Puls weg. Ein Albtraum für die Eltern Natalie (Alwara Höfels) und Michael (Christoph Bach). Die Reanimation gelingt zwar, doch Jana braucht ein Spenderherz. Das aber ist in Deutschland nicht einfach. Ohne auf die Tränendrüse zu drücken, beschäftigt sich Autor und Regisseur Steffen Weinert in dem gleichermaßen ergreifenden wie erschütternden Film "Das Leben meiner Tochter" mit dem aktuell sehr kontrovers diskutierten Thema Organspende.

"Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Tochter eine Herztransplantation braucht, ist sehr hoch", sagt die Ärztin (Barbara Philipp) und bereitet Janas Eltern auf acht Monate Wartezeit vor. Solange wird das Mädchen an eine Maschine angeschlossen, die ihr Herz unterstützt. Natalie und Michael nehmen das alles relativ gefasst auf, Regisseur Weinert inszenierte sein Familien- und Beziehungsdrama erstaunlich klar und nüchtern, mit unaufgeregten Bildern und dezenter Musik. Im Mittelpunkt stehen die Figuren und ihre Entwicklung.

Ein Jahr später gibt es freilich noch immer kein Spenderherz für Jana. Das ist nicht verwunderlich, wenn man sich aktuelle Statistiken ansieht. In Deutschland gilt bei Organspenden das Prinzip der ausdrücklichen Zustimmung. Obwohl die Spendenbereitschaft in Deutschland laut Umfragen bei 80 Prozent liegt, hat nur ein Drittel der Bevölkerung einen Organspendeausweis. Jedes Jahr sterben 2.000 Menschen, die auf entsprechenden Wartelisten stehen, weil sie nicht rechtzeitig ein Spenderorgan erhalten.

Spenderherz auf dem Schwarzmarkt

So nüchtern die Fakten sind, so hitzig ist die Diskussion über eine gesetzliche Neuregelung der Organspende. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schwebt eine Lösung vor, die jeden Erwachsenen automatisch zum Spender macht, sofern er nicht zu Lebzeiten widerspricht. Eine parteiübergreifende Gruppe von Parlamentariern will mit dem Vorschlag einer "strikten Zustimmungslösung" am Prinzip der Freiwilligkeit festhalten, die Bürger aber besser aufklären, beraten und ermutigen, sich in ein Organspenderegister einzutragen. Egal, wie man zum Thema Organspende steht, für die meisten Menschen ist es abstrakt und weit weg vom Lebensalltag. Für Michael hingegen geht es ganz konkret um das Leben seiner Tochter. In seiner ohnehin liebenswürdigen Art macht ihn Christoph Bach zu einem verzweifelten Jedermann, mit dem man mitfühlen kann.

"Was ist besser?", fragt Michael seine Frau. "Jana legal sterben zu sehen oder ihr illegal helfen?" Er will ein Spenderherz auf dem Schwarzmarkt "besorgen". Dass "besorgen" ein Verb ist, das im Sinne von "einkaufen" benutzt wird, also wenn man für Geld Milch, Brot oder Käse bekommt, ist ihm zunächst egal. Doch in Rumänien wird ihm klar, dass es durchaus möglich ist, dass für die Ware Spenderherz andere Kinder umgebracht werden.

Obwohl Steffen Weinert im letzten Drittel seines Films in den Thrillermodus schaltet, bleibt er taktvoll und unaufdringlich. Letztendlich sieht man sich als Zuschauer unweigerlich mit der Frage konfrontiert, wie weit man selber gehen würde, um das eigene Kind zu retten. Und ob es nicht an der Zeit wäre, sich aktiv und ergebnisoffen mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Alwara Höfels wandelt auf den Spuren ihrer Eltern.
Alwara Höfels
André Hennicke als Polizist in "Alphamann - Amok".
André Hennicke
Birge Schade (l.) und Gesine Cukrowski sind nicht gerade gut aufeinander zu sprechen.
Birge Schade
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Marleen Lohse im Porträt: alle Infos zu dem "Nord bei Nordwest"-Star.
Marleen Lohse
Weitere Darsteller
Maggie Valentina Salomon Barbara Philipp Marc Zwinz Zara-Rachel Schöneck Michael Kranz Rainer Ewerrien Lola Dockhorn Lena-Marie Seyfarth Florian Kiml Helen Woigk Carmen-Dorothé Moll Ioana Iacob Marc Philipps Michael Küstner Julian Oser Leon Oser Jana Benedigkeit Erik Madsen Bernd Würch

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion