Das Schwein ist tot: Was tun Edda (Johanna Polley) und Mauser (Leonard Scheicher)?
Eine Coming Of Age Geschichte mit vielen bunten Bildern: "Es war einmal Indianerland".

Es war einmal Indianerland

KINOSTART: 19.10.2017 • Drama • D (2017) • 97 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Es war einmal Indianerland
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
D
Filmstudio
Riva Film, WDR, HR, ARTE
Laufzeit
97 Minuten
Kamera

Filmkritik

Von Indianern und Mädchen
von Claudia Nitsche

Die Verfilmung des Romans von Nils Mohl, "Es war einmal Indianerland", ist ein Stakkato-Bildfeuerwerk für hippe, junge Menschen. Optisch ansprechend, inhaltlich allerdings mit Lücken.

"Alles ist bunt, laut und blinkt. Stadt voller Affen ist voll und stinkt. Wir feiern ohne Grund, komm rauch und trink", sang Peter Fox 2008 in seinem Song "Stadtaffe", und diese Zeilen könnten als erstes Fazit für "Es war einmal Indianerland" durchgehen. Die Verfilmung des Romans von Nils Mohl ist ganz schön grell und hip in Bild und Ton. Das ist im Grunde ja stimmig, wenn man als junger Regisseur die Geschichte eines 17-Jährigen erzählt.

Ilker Catak, erfolgreicher Kurzfilmer mit türkischen Wurzeln und Geburtsort Berlin, wollte die Geschichte mutig angehen. "Ein wilder Film, der sowohl auf einer unterhaltenden, als auch einer philosophischen Ebene funktionieren würde", war sein Ziel. Die größenwahnsinnigen Bilder gab es schon im Buch. Und vielleicht hat sich der Bewunderer von Fatih Akin etwas zu viel Gedanken über die optische Umsetzung gemacht.

Pool-Party, Drogen, angesagte Freunde

Der Sommer vor dem Erwachsenwerden beschert Mauser (Leonard Scheicher) in der abgewirtschafteten Hochhaussiedlung, in der auch sein Vater (Clemens Schick) mit seiner zweiten Frau wohnt, eine Reihe neuer Leute. Da wäre Jackie (Emilia Schüle), das reiche Biest aus dem Villenviertel der Stadt. Er kennt sie 25 Minuten und betet sie an. Jackie ist Pool-Party, Drogen, angesagte Freunde und – tolle Figur. Sie ist eitel und hat eine große Klappe. Wer ohne Rausch ist, hat für sie einen Defekt.

Ein großes Mundwerk hat auch die 21-jährige Edda (Johanna Polley), die in einem Laden arbeitet, der Pakete annimmt. Edda wohnt in der Laubensiedlung und hat offenbar ein Faible für Wildschweine. Sie ist – natürlich – nicht blond, trägt eine Brille, bei der man die Umschreibung Nasenfahrrad versteht, und pflegt einen Kleidungsstil irgendwo zwischen individuell und seltsam.

Die einzige Gemeinsamkeit der Mädchen ist ihre Bekanntschaft mit Mauser, dem vielversprechenden Nachwuchsboxer aus der Hochhaussiedlung. Mauser ist sportlich, trainiert diszipliniert, raucht und trinkt nicht. Eigentlich. Doch die nächsten zwei Wochen laufen ein bisschen anders. Dieser Junge mit Wollmütze ist unglaublich gut erzogen, auch wenn das nicht das Werk seines Vaters sein kann. Er ist bildhübsch, smart und sympathisch. Arm, aber sexy eben.

Jackie, das Mädchen im Bikini, dem alles egal zu sein scheint, verdreht ihm den Kopf. Er ritzt sich bei erster Gelegenheit ihre Telefonnummer in die Hand. Denkt man an dieser Stelle vielleicht schon "What the fuck?", braucht es zu Beginn des Films durchaus öfter Geduld. Die nächtliche Feier im Schwimmbad bietet dem "Helden" (Zitat Jackie) Gelegenheit, ihren Retter zu spielen, als die Polizei kommt. Im Zeitraffer geht es vor und zurück, die Zuschauer tauchen ein, tauchen wieder auf, werden vom blubberndem bis zuckendem Sound umspült und in aufgeregtes rotes und blaues Licht getaucht.

Einen Tick zu verspielt

Schön, wenn es endlich Morgen wird und sich auch die Kamera wieder beruhigt. Mausers Monologe führen weiter durch den Film, seine Gedanken kreisen um die neue Flamme, Edda schreibt ihm eine Postkarte, schließlich kennt sie seine Adresse, und dann ist da noch ein Indianer (Robert Alan Packard), der öfter durchs Bild läuft und nicht mit großen Gesten spart. Auch mit Märchenmotiven wie dem verlorenen Schuh spielt die Coming-Of-Age-Story.

Spielen ist ein gutes Stichwort. Denn die Umsetzung gerät einen Tick zu verspielt, berücksichtigt man, dass es ganz nebenbei einen Mord gibt. Ein Thema, das eher nicht so leger verarbeitet werden sollte, wie man es hier sieht. Auch bei den unteren Zehntausend hinterlässt so eine Tote in der Wohnung Eindruck. Während Kumpel Kondor (Joel Basman) und die beiden Mädchen nicht über Abziehbilder hinauskommen, sammelt Scheicher über weite Strecken die Sympathien des Zuschauers.

Catak gewann sowohl schon den Max-Ophüls-Preis als auch mit seinem ernsten und durchaus türkeikritischen Kurzfilm "Sadakat" den Studenten-Oscar. Bei seinem Langfilmdebüt hatte er viel vor, und obwohl der Buchautor Nils Mohl mit am Drehbuch schrieb, gelang hier nur eine wenig interessante Umsetzung des preisgekrönten Werks, das nur ein junges Publikum anvisiert.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Emilia Schüle
Bjarne Mädel beim Filmfest Hamburg 2020.
Bjarne Mädel
Weitere Darsteller
Leonard Scheicher Johanna Polley Joel Basman Johannes Klaußner Katharina Behrens Clemens Schick Robert Alan Packard Emilio Sanmarino Yaw Boah-Amponsem Stephan Katić Soogi Kang Leon Ullrich Michael Hanemann Fritz von Eichhorn Leonie Wesselow Mo Ahmadi Nicolas Buitrago Oscar Steinweg Darian Neumann Anna-Lena Doll Georg Lippert Canan Suvatlar Annika Schwade Gernot Tobinski

Neu im kino

Die My Love (2025)
Die My Love
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Das Leben der Wünsche (2025)
Das Leben der Wünsche
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Running Man (2025)
The Running Man
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Change (2025)
The Change
Thriller • 2025
prisma-Redaktion
Dann passiert das Leben (2025)
Dann passiert das Leben
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Predator: Badlands (2025)
Predator: Badlands
Action • 2025
prisma-Redaktion
No Hit Wonder (2025)
No Hit Wonder
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Bugonia (2025)
Bugonia
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Pumuckl und das große Missverständnis (2025)
Pumuckl und das große Missverständnis
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (2025)
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Franz K. (2025)
Franz K.
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Frankenstein (2025)
Frankenstein
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (2025)
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Komödie • 2025
After the Hunt (2025)
After the Hunt
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (2025)
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion