Komische Beziehung: Guillaume (l.) und Gérard
Depardieu

Liebe deinen Vater

KINOSTART: 13.11.2002 • Roadmovie • Frankreich, Kanada, Großbritannien, Schweiz (2002) • 103 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Aime ton père
Produktionsdatum
2002
Produktionsland
Frankreich, Kanada, Großbritannien, Schweiz
Laufzeit
103 Minuten
Regie
Kamera
Schnitt
Der ausgebrannte Schriftsteller Leo Shepherd hat seit Jahren nichts mehr geschrieben und lebt zurückgezogen auf einem südfranzösischen Bauernhof. Als Leo überraschend mit dem Literaturnobelpreis geehrt wird, bricht er mit dem Motorrad nach Stockholm auf, um den Preis entgegen zu nehmen. Doch unterwegs gerät er in einen schweren Verkehrsunfall und wird auf Grund einer Verwechslung für tot gehalten. Leos erwachsener Sohn Paul, der sich von seinem Vater seit der Kindheit im Stich gelassen fühlt, ist ihm gefolgt und ergreift die Chance, seinen Vater zu kidnappen. Statt nach Stockholm geht die Reise nun in die gemeinsame Vergangenheit...

Gérard Depardieu lebt zwar auf einem südfranzösischen Schloss und nicht auf einem Bauernhof, doch Regisseur und Autor Jacob Berger hat in seinem starken Stück Vergangenheitsbewältigung durchaus reale Hintergründe der gestörten Beziehung Gérard Depardieus zu seinem Sohn Guillaume einfließen lassen, was den Dialogen sowie den Darstellungen eine besondere Intensität verleiht. Über die private Dimension hinaus seziert Berger mit beeindruckender psychologischer Tiefenschärfe den auf viele Künstlerbiografien zutreffenden Konflikt eines Autors, der sich in seinem Schreiben verewigen will, durch die bloße Existenz seines Sohns jedoch an die eigene Sterblichkeit erinnert wird. Mit geschickt gestalteten Rückblenden und einer poetischen Bildsprache deutet Berger an, dass der Sohn seinen Platz im Leben nur dann einnehmen kann, wenn er den Vater symbolisch tötet. Vater und Sohn Depardieu spielten übrigens schon vielfach miteinander, so etwa in "Die siebente Saite", "Der Graf von Monte Christo", "Les Misérables - Gefangene des Schicksals" und "Napoleon".

Darsteller
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sylvie Testud
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Lesermeinung
Mina Tander in dem Psychothriller "Der Verdacht"
Mina Tander
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
Eric Dane - gut aussehend und charmant
Eric Dane
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Der Millionen-Mann: Günther Jauch.
Günther Jauch
Lesermeinung
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Das könnte uns weiterbringen! Uwe Steimle als Jens Hinrichs.
Uwe Steimle
Lesermeinung