Hat sie wirklich nur Sex im Sinn? Paz Vega in der
Rolle der Lucía

Lucía und der Sex

KINOSTART: 05.09.2002 • Melodram • Spanien (2001) • 128 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Lucía y el sexo
Produktionsdatum
2001
Produktionsland
Spanien
Einspielergebnis
7.640.680 USD
Laufzeit
128 Minuten
Regie

In einer lauen Vollmondnacht liebt sich ein Paar in den Fluten des Meeres. Obwohl Elena schwanger wird, sieht sie Lorenzo nicht wieder. Der nämlich ist ein Schriftsteller mit Schreibblockade. Die Kellnerin Lucía (Paz Vega, Foto) verliebt sich Hals über Kopf in ihn und die beiden werden schnell ein Paar, zumal es auch beim Sex stimmt. Dennoch wäre Lorenzo einem Seitensprung mit der schönen Belén, die ihm von ihren sexuellen Wünschen erzählt, nicht abgeneigt. Dann aber geschieht etwas Unvorhergesehens: Belén ist das Kindermädchen der kleinen Luna, die durch Belèns Unachtsamkeit ums Leben kommt. Elena, die Mutter von Luna, flüchtet sich nach Formentera, wo sie bald auf Lucía trifft, die nach dem vermeintlichen Tod von Lorenzo ebenfalls die Flucht suchte ...

Der spanische Regisseur Julio Médem schuf nach "Die Liebenden des Polarkreises" ein weiteres Beziehungsgeflecht, das diesmal jedoch optimistischer endet. In poetischen Bildern entfaltet sich vor dem Auge des Betrachters ein bunter Reigen mit komischen und dramatischen Momenten. Darin entwickeln die expliziten Sexszenen ein dynamisches Eigenleben ohne dabei voyeuristisch oder gar pornografisch zu wirken.

Foto: Movienet

Darsteller
Wusste in "Die Haut, in der ich wohne" zu überzeugen: Elena Anaya
Elena Anaya
Lesermeinung
Internationaler Durchbruch mit "Sprich mit ihr - Hable con ella": Javier Cámara
Javier Cámara
Lesermeinung
Najwa Nimri
Lesermeinung
Spanische Schönheit aus Sevilla: Paz Vega
Paz Vega
Lesermeinung
Tristán Ulloa
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung