1948: Die Seniorin Ada, eine verschrobene Kreuzworträtsel-Fanatikerin mit "rustikalen" Umgangsformen, lebt in einem Altenheim in der Umgebung von London. Die alte Dame hat aber das Herz auf dem rechten Fleck; als sie unerwartet stirbt, sind alle schockiert. Ihr Neffe Tommy Beresford und seine Frau Tuppenceentdecken im Nachlass ein eigentümliches Ölbild. Es zeigt ein "Hexenhaus", das aber von jemandem "nachgebessert" wurde. Und es gibt einen Brief der Verstorbenen: bei einem plötzlichen, möglicherweise unnatürlichen Tod, sollen sich die Hinterbliebenen das Bild ganz genau anschauen und "ihre Intelligenz benutzen". Mrs. Beresford geht der Sache zusammen mit Miss Marple nach, zumal eine weitere Altenheimbewohnerin, Mrs. Lancaster, überstürzt ihre Unterkunft verlassen hat - möglicherweise nicht ganz freiwillig ...
Nach dem 1968 erschienenen Agatha-Christie-Roman "By the Pricking of My Thumbs" inszenierte Regisseur Peter Medak ("Der Glöckner von Notre-Dame", "Die Krays") diese Adaption, in der die in der literarischen Vorlage nicht genannte Miss Marple von Autor Stewart Harcourt kurzerhand ins Drehbuch geschrieben wurde. Geraldine McEwan ("Die unbarmherzigen Schwestern", "Robin Hood - König der Diebe"), die von 2003-2007 in insgesamt zwölf Marple-Filmen in die Rolle der schrulligen Hobby-Detektivin schlüpfte, präsentiert sich auch in diesem Krimi als würdige Nachfolgerin von Margaret Rutherford und Joan Hickson.
Foto: MDR/NDR/ITV plc/Granada Internation