Im Mittelpunkt stehen Hitlers Schulzeit in Linz und sein Aufenthalt in Wien. Die Handlung wurde ergänzt durch Interviews mit Personen, die Hitler gekannt haben und zeigt die enge Bindung zu Mutter Klara und den Konflikt mit dem Vater. Nach dem Tod des Vaters geht er nach Wien, um an der Akademie zu studieren, wird aber nicht aufgenommen. Seinen Lebensunterhalt verdient er sich mit Plakat- und Postkartenmalerei. 1913 geht Hitler nach München.