Friedrich Ebert (Jürgen Tarrach) macht sich Sorgen
um die Republik

Die Konterrevolution

KINOSTART: 20.05.2011 • Dokumentarspiel • Deutschland (2011) • 88 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Die Konterrevolution
Produktionsdatum
2011
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
88 Minuten

13. März 1920: Der Ministerialbeamte Wolfgang Kapp und der General der Infanterie Walther von Lüttwitz wollen mit Hilfe von General Erich Ludendorf, der mit den völkischen Kreisen sympathisiert, die ungeliebte Weimarer Republik beseitigen. Da viele Reichswehroffiziere und die Sicherheitspolizei den zur Abwehr des Putsches notwendigen Schutz verweiger, müssen die Reichsregierung unter Reichskanzler Gustav Bauer, Reichspräsident Friedrich Ebert und der gegenüber dem Militär arglose Reichswehrminister Gustav Noske fliehen, Finanzminister Matthias Erzberger taucht unter. Doch schnell entflammt Streit unter den Putschisten. Schließlich zwingt der Widerstand der Arbeiter, Angestellten und Beamten im größten Generalstreik der deutschen Geschichte die Putschisten in die Knie. Nach fünf Tagen ist der Spuk zu Ende, Recht und Gesetz sind (zunächst) wieder hergestellt.

Regisseur Bernd Fischerauer, der in "Der Gewaltfrieden" die Anfänge der Weimarer Republik bis zum Abschluss des Versailler Vertrags thematisierte, schildert in seiner minutiösen, aber etwas steif geratenen Geschichtsstunde den Ausbruch und Ablauf des sogenannten Kapp-Lüttwitz-Putsches. Neben der Rekonstruktion der Umstände, die zum ersten, zunächst erfolgreichen Staatsstreich gegen die Weimarer Republik führten, zeigt Fischerauer, dass sich das Volk als demokratisch gesinnt und wehrhaft erwies, während sich große Teile der Armee und der Justiz - die Jahre später die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten förderten - bereits 1920 als sehr offen für antidemokratische und diktatorische Einflüsse zeigten.

Foto: BR/Tellux-Film GmbH/Steffen Bauer

Darsteller
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Michael Roll
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Bis ans Ende der Nacht
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Elemental
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS