Ron (John Carroll Lynch) und Ella (Aviv Pinkas) freuen sich auf die Hochzeit ihrer Tochter. Dass es zwei Bräute geben wird, ist für die beiden kein Problem.
Die Culture-Clash-Komödie "Kiss Me Kosher" spielt munter mit Klischees und Vorurteilen und stellt manche dabei genüsslich auf den Kopf.

Kiss Me Kosher

KINOSTART: 10.09.2020 • Komödie • IL/D (2020) • 106 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Kiss Me Before It Blows Up
Produktionsdatum
2020
Produktionsland
IL/D
Filmstudio
Fireglory Pictures, Erfttal Film, ARTE, SWR
Laufzeit
106 Minuten
Regie
Kamera

Filmkritik

Nichts als Ärger mit den lieben Verwandten

"Kiss Me Kosher" ist der erste Film der Regisseurin Shirel Peleg. Die sympathische Komödie erzählt von der Beziehung zwischen einer Deutschen und einer Israelin, die allen Vorurteilen zum Trotz heiraten wollen.

Junge Liebe ist mitunter kompliziert. Kommen dann auch noch eine fremde Kultur und vorurteilsbehaftete Verwandte hinzu, ist das Chaos meist perfekt. Genau das passiert in der romantischen Culture-Clash-Komödie "Kiss Me Kosher" der israelischen Regisseurin Shirel Peleg.

Im Zentrum des Films stehen die junge Israelin Shira (Moran Rosenblatt) und ihre neue Freundin Maria (Luise Wolfram, Bremen-"Tatort"). Eigentlich hatte Shira schon viele Partnerinnen in ihrem Leben. Die meisten wurden von Shiras Großmutter Berta (Rivka Michaeli) schweigend zur Kenntnis genommen. Bei Maria ist es jedoch etwas anderes: Für Shira ist sie die Frau, mit der sie ihr Leben verbringen möchte. Für die Holocaust-Überlebende Berta ist Maria hingegen vor allem eine Deutsche und aus Prinzip verdächtig. Kein Wunder also, dass die alte Dame aus allen Wolken fällt, als sie von der geplanten Hochzeit der beiden Turteltauben hört. Eine solche Verbindung ihrer Enkelin muss Berta mit allen Mitteln verhindern!

Als wäre das nicht schon Chaos genug, sind da auch noch die Eltern der Brautleute: Im Gegensatz zu Berta scheinen sich sowohl Ella (Aviv Pinkas) und Ron (John Carroll Lynch) als auch Petra (Juliane Köhler) und Hans (Bernhard Schütz) über die anstehende Trauung ihrer Töchter zu freuen. Bei den Hochzeitsvorbereitungen stoßen sie dennoch an ihre ideologischen Grenzen. Nicht zuletzt, da Liam (Eyal Shikratzi), Shiras kleiner Bruder, kontroverse Diskussionen bewusst provoziert. Immerhin braucht er ja spannendes Material für sein Schulprojekt, in dem er die lesbische Beziehung seiner Schwester kritisch dokumentiert.

"Kiss Me Kosher" ist eine freche Komödie, die munter mit Vorurteilen, Klischees und Tabuthemen spielt. Insbesondere Berta, die zwar alle Deutschen hasst, gleichzeitig aber einen heimlichen palästinensischen Verehrer hat, nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Sätze wie "Du wirst nicht heiraten, schon gar nicht Evas und Adolfs Brut!" sind dabei keine Seltenheit. Die Dialoge sind spitz, und meistens stimmt das Timing, sodass politisch überkorrekte Zuschauer vermutlich an mehr als einer Stelle schlucken müssen. Schön auch: Weder die deutsche noch die israelische Seite verliert viele Worte darüber, dass das Liebespaar Shira und Maria aus zwei Frauen besteht. Als Liam in seinen provokanten Interviews danach fragt, bekommt er nur zu hören: "Wieso sollte das ein Thema sein?"

Mit "Kiss Me Kosher" liefert die in Venezuela geborene Regisseurin und Drehbuchautorin Shirel Peleg ein durchaus sehenswertes Filmdebüt ab. Und das, obwohl die Produktion alles andere als leicht war: Das Projekt, das Schauspieler aus zwei Nationen versammelt, wurde an 27 Tagen in vier Sprachen in Tel Aviv und Jerusalem gedreht.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Juliane Köhler
Weitere Darsteller
Moran Rosenblatt Luise Wolfram Rivka Michaeli Bernhard Schütz Irit Kaplan Salim Daw Eyal Shikratzi Aviv Pinkas John Carroll Lynch Naama Amit Sarah Markowitz Noa Biron Naama Preis Dafi Alpern

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion