Der Astrophysiker Koestler staunt nicht schlecht, als eine 1959 vergrabene Zeitkapsel offenbar das Blatt einer Schülerin enthält, die diffus wirkende Zahlenreihen aufgeschrieben hat. Hinter diesen verbergen sich allerdings die größten Katastrophen der letzten 50 Jahre - mit genauen Zeit-, Opferzahl- und Ortsangaben. Wie konnte das Mädchen seinerzeit diese exakten Voraussagen machen und was verbirgt sich hinter den noch offenen Zahlenreihen? Koestler versucht nun verzweifelt, die Behörden und die Menschen zu warnen. Zu spät merkt er, dass auch seinem Sohn in diesem seltsamen Spiel eine wichtige Rolle zu kommt ...
Keine Frage, Regisseur Alex Proyas ist durchaus ein Spezialist für fantastisches Kino ("The Crow - Die Krähe", "Dark City", "I, Robot"). So ist auch "Knowing" eine über weite Strecken spannende Geschichte mit bemerkenswerten Bildern. Doch gegen Ende scheinen die Pferde mit Proyas (und der Story) durchgegangen zu sein. Denn die Geschichte versumpft in hanebüchenem Alien-Blödsinn, so dass der Story jegliche Deutung (und damit Tiefe) genommen wird. Trotz starker Bilder wird das Werk zunehmend langweiliger, die Spannung ist dahin.
Foto: Concorde