Unterschiedlicher können Schwestern nicht sein:
Liselotte Pulver in einer Doppelrolle

Kohlhiesels Töchter

KINOSTART: 01.01.1970 • Heimatfilm • Deutschland (1962) • 96 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Kohlhiesels Töchter
Produktionsdatum
1962
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
96 Minuten

Liesel Kohlhiesel kehrt mit glänzenden Zeugnissen von einer Hotelfachschule zurück ins heimatliche Hinterflüh im Berner Oberland, wo ihr Vater einen Gasthof hat. Am Bahnhof erwartet sie der Toni mit Blumen und einigen Dörflern. Er liebt die Liesel und möchte sie so schnell wie möglich heiraten. Darum trifft es ihn hart, als Vater Kohlhiesel ihm eröffnet, was er seiner Frau auf dem Sterbebett versprochen hat: Erst muss seine gleichaltrige Tochter Susi einen Mann haben, bevor Liesel heiraten darf. Doch das ist einfacher gesagt als getan ...

Regisseur Axel von Ambessers ("Er kann's nicht lassen") recht simpel gestrickte Komödie war seinerzeit bereits die fünfte Verfilmung dieses bekannten Bauernschwanks, der erstmals 1920 auf die Leinwand kam. Allerdings hat dieser Film die wohl komischste Besetzung von allen: Liselotte Pulver, die Lichtgestalt des Lustspielkinos der Wirtschaftswunderzeit, darf sich hier an der Seite von Dietmar Schönherr in der Doppelrolle der Liesel/Susi richtig austoben und gibt mit "Jedes Töpfchen find sein Deckelchen" sogar ihre Sangeskünste zum Besten. Als Toni ist hier Pulvers Ehemann Helmut Schmid ("Himmelfahrtskommando El Alamein", "Das Testament des Dr. Mabuse") zu sehen, mit dem sie von 1961 bis zu seinem Tod im Juli 1992 verheiratet war. Die beiden standen in drei weiteren Filmen miteinander vor der Kamera: "Gustav Adolfs Page" (1960), "Eins, zwei, drei" (1961) und "Der Regenmacher" (1966).

Foto: NDR/MDR/Degeto

Darsteller
Weitere Darsteller

Neu im kino

Saw X
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wish
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Anke Engelke bei einer Filmpremiere.
Anke Engelke
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung