Ich trinke Bier, wann ich will, mein Schatz! John
Wayne und Maureen O'Hara

McLintock - Ein liebenswertes Raubein!

KINOSTART: 01.01.1970 • Westernkomödie • USA (1963) • 127 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
McLintock!
Produktionsdatum
1963
Produktionsland
USA
Budget
4.000.000 USD
Einspielergebnis
14.500.000 USD
Laufzeit
127 Minuten

Der mürrische Viehbaron George Washington McLintock herrscht mit eiserner Hand über sein Territorium. Immer wieder muss er zwischen den neu ankommenden Siedlern und den alteingesessenen Indianerstämmen vermitteln. Als wäre das nicht genug Sorge, taucht McLintocks kratzbürstige, getrennt von ihm lebende Ehefrau Katherine auf, um eine Scheidung durchzusetzen und die gemeinsame, fast erwachsene Tochter Becky mit sich zu nehmen. Und auch McLintocks ebenso hübsche wie resolute Haushälterin Louise hat ihren ganz eigenen Kopf. So entspinnt sich zwischen dem grantigen Rancher und "seinen" Damen ein vergnüglicher Geschlechterkampf in bester Wildwest-Manier.

Genrespezialist und John Ford-Schüler Andrew V. McLaglen drehte diese recht kurzweilige und vergnügliche Westernkomödie mit Bezügen zu Shakespeares Klassiker "Der Widerspenstigen Zähmung". Dabei nimmt er nicht nur jede Menge Klischees auf die Schippe, sondern gibt gleichzeitig eine durchaus ernste Lehrstunde in Sachen Zwangsumsiedlung der Indianer. Der Film zählt zu den größten Kinoerfolgen von John Wayne, der hier einmal mehr neben der temperamentvollen Maureen O'Hara zu sehen ist. An der Kamera war übrigens William H. Clothier, der ebenfalls zu John Fords Stamm-Crew gehörte.

Foto: ARD/Degeto

Darsteller

John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Patrick Wayne
Lesermeinung

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung