Angeblich soll Staatsanwalt Traini ein Werkzeug der Mafia sein. So sieht es jedenfalls ein Filmemacher, der ihn öffentlich angreift. Nach einer Aufführung seines Films in Palermo lernt er Traini tatsächlich kennen. Der führt ihn in die hohe Gesellschaft ein, bevor er urplötzlich ermordet wird. Der Filmemacher geht der Sache nach und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei entdeckt er, dass es nicht die Mafia ist, die hinter dem Mord steckt ...
Der italienische Filmregisseur Damiano Damiani hat sich wiederholt mit dem Phänomen der Mafia in seinen Filmen auseinander gesetzt. Auch in dem Film "Warum musste Staatsanwalt Traini sterben?" (1974) behandelt Damiani den Einfluss der Mafia auf das öffentliche Leben. Ähnlich wie in seinen Polit-Thrillern "Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert" (1970) und "Der Tag der Eule" (1967) spielt ein Staatsanwalt eine wichtige Rolle. Im Spannungsfeld zwischen öffentlichem Auftrag und Bedrohung durch die Mafia wird er zu einer tragischen Figur.
Foto: MDR/Collosseo Film