Dort oben liegt El Dorado! Klaus Kinski als Aguirre

Aguirre, der Zorn Gottes

KINOSTART: 29.12.1972 • Drama • Deutschland (1972) • 90 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Aguirre, der Zorn Gottes
Produktionsdatum
1972
Produktionsland
Deutschland
Budget
92.000 USD
Einspielergebnis
37.041 USD
Laufzeit
90 Minuten
Music

Peru im Jahr 1560: Ein endloser Zug spanischer Conquistadores mit indianischen Hilfstruppen zieht vom Hochland der Anden in den Dschungel der Ebene hinunter - auf der Suche nach El Dorado, der sagenhaften Goldstadt der Inkas, und neuen Nahrungsquellen. Im undurchdringlichen Urwald kommt die Expedition ins Stocken. Ein Vortrupp unter Führung des fanatischen Edelmanns Lope de Aguirre wird mit einem Floss vorausgeschickt, um das Gelände zu erkunden. Doch anstatt nach einer Woche wie befohlen ins Basislager zurückzukehren, stachelt Aguirre die Männer zur Rebellion an. Sie wollen auf eigene Faust El Dorado finden...

Mit "Aguirre, der Zorn Gottes" begann 1972 eine der denkwürdigsten Zusammenarbeiten der Kinogeschichte. Der seinerzeit 30-jährige Regisseur Werner Herzog, als Besessener seines Metiers bekannt, und der 46-jährige Schauspieler Klaus Kinski, der Wahnsinnige des deutschen Films, der auch den kleinsten Edgar-Wallace-Auftritten Dämonie verlieh, trafen sich - oder besser gesagt - prallten aufeinander. Originalton von den Dreharbeiten: Kinski: "Sie sind ein Anfänger, ein Zwergenregisseur sind Sie, aber nicht ein Regisseur für mich." Herzog: "Jetzt beleidigen Sie mich besser nicht!" Kinski: "Beleidigen! Beleidigen! Sie können mich nicht mehr beleidigen, als dass Sie mir Regieanweisungen geben. Allein das ist ja eine Beleidigung". Auch der blasierteste Kinogänger wird Klaus Kinski als Aguirre wahrhaft erstaunlich finden. In einer Leistung, die oft mit Oliviers Richard III. verglichen wird, bietet Kinski die aufregendste Leinwandpräsenz seiner Zeit. Der Stoff geht auf eine historische Chronik zurück und wurde an Originalschauplätzen verfilmt.

Foto: Filmverlag der Autoren

Darsteller
Klaus Kinski während einer Pressekonferenz anlässlich seines neuen Films "Kommando Leopard" im Hamburger Hotel "Atlantic".
Klaus Kinski
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS