Jude (Christopher Convery) blüht dank der Puppe wieder etwas auf, scheint allerdings mehr und mehr unter ihrem unheimlichen Einfluss zu stehen. Seine Kleiderwahl spricht Bände.
Am Ende von Teil in tausend Stücke zersprungen, nun aber wieder zusammengesetzt: In "Brahms: The Boy II" kehrt die unheimliche Porzellanpuppe zurück.

Brahms: The Boy II

KINOSTART: 20.02.2020 • Horror • USA (2019)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Brahms: The Boy 2
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
USA

Filmkritik

Horror-Fortsetzung bleibt hinter dem ersten Teil zurück
Von Christopher Diekhaus

In der Fortsetzung zum Gruselthriller "The Boy" gerät eine Familie in den Bann einer unheimlichen Puppe namens Brahms. Auf den soliden ersten Teil folgt leider ein Film, dem es spürbar an Feingefühl mangelt.

Mit dem Schauerstreifen "The Boy", der 2016 in die Kinos kam, lieferten Regisseur William Brent Bell und Drehbuchautor Stacey Menear eine wenig originelle, aber doch meist stimmungsvolle Arbeit ab. Da der für rund zehn Millionen Dollar produzierte Film mehr als das Sechsfache seiner Kosten einspielte, steht nun eine Fortsetzung mit neuen Protagonisten an.

Anders als im ersten Teil, der den Zuschauer ohne Voraberklärungen in das Geschehen hineinwirft, nimmt sich das Sequel "Brahms: The Boy II" Zeit für einen kurzen Prolog: Gemeinsam mit ihrem Ehemann Sean (Owain Yeoman) und ihrem Sohn Jude (Christopher Convery) führt Liza (Katie Holmes) ein recht sorgenfreies Leben in London. Als eines Nachts jedoch Einbrecher in ihrem Haus stehen, ist es mit dem familiären Glück schlagartig vorbei. Vor den Augen Judes wird Liza niedergeschlagen und kommt gerade so mit dem Leben davon. Während sie selbst nach dem Überfall große Angst verspürt, hört ihr Sohn gar ganz mit dem Sprechen auf.

In der Hoffnung, Judes Verunsicherung und sein Schweigen fernab der Großstadthektik durchbrechen zu können, zieht das Ehepaar vorübergehend aufs Land in das leerstehende Gästehaus auf dem Grundstück der aus Kapitel eins bekannten Heelshire-Villa. Dass sich dort vor einigen Jahren Grauenvolles zugetragen hat, ahnen Liza und Sean nicht. Kurz nach ihrer Ankunft findet Jude im Wald eine vergrabene Porzellanpuppe namens Brahms, die ihn zunächst wieder etwas aufblühen lässt. Seine Mutter wird allerdings schnell stutzig, weil sich ihr Sohn immer seltsamer verhält.

In "The Boy", dem ersten Teil, legten Regisseur Bell und Skriptlieferant Menear ihr Hauptaugenmerk auf klassischen, nicht allzu brachialen Grusel. Großen Anteil an der durchaus überzeugenden Gänsehautatmosphäre hatte das imposante Heelshire-Gebäude mit seinen knarzenden Treppen und seiner gediegenen Einrichtung. Im zweiten Teil spielt das Herrenhaus nun eine untergeordnete Rolle. Bezeichnenderweise wird es genau dann erstmals richtig spannend, als Liza den heruntergekommenen Landsitz erforscht.

"Brahms: The Boy II" kitzelt hier und da sicherlich etwas Unbehagen hervor, ist unter dem Strich aber weniger wirkungsvoll als der Vorgänger. Schon zu Beginn arbeiten die Macher mit aggressiven, krachend inszenierten Schockeffekten und greifen auch im weiteren Verlauf beherzt auf eher plumpe Stilmittel zurück. Durchschaubar ist etwa der wiederkehrende Einsatz von Albträumen, die Lizas angeschlagene Verfassung illustrieren sollen. Die Möglichkeit, eine unter die Haut gehende Trauma-Geschichte zu erzählen, wird allerdings nur halbherzig ergriffen.

Kann man mit etwas Wohlwollen noch darüber hinwegsehen, dass der Film die düsteren Hintergründe der titelgebenden Puppe ohne Esprit erweitert, stellt sich spätestens mit dem fahrigen Schlussdrittel Ernüchterung ein. Um die Eskalation voranzutreiben, lässt das Drehbuch rasch ein paar neue Figuren auflaufen, denen das Etikett "Funktionsträger" auf der Stirn zu kleben scheint. Bricht nur wenig später das Chaos los, macht sich statt Nervenkitzel unfreiwillige Komik breit. Wer das Finale von "The Boy" krude und doof fand, wird hier einmal mehr mit den Augen rollen.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller
Katie Holmes hat nicht nur Teenie-Horror drauf.
Katie Holmes
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS