Anlageberater Oliver (Tom Schilling, Mitte) will zusammen mit den "Goldfischen" aus Zürich seine Millionen nach Hause schmuggeln.
Die Situations- und Inklusions-Komödie "Die Goldfische" ist für Wellen von Gelächter gut.

Die Goldfische

KINOSTART: 21.03.2019 • Komödie • D (2019) • 112 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Die Goldfische
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
D
Laufzeit
112 Minuten

Filmkritik

B wie brüllend komisch
Von Andreas Günther

Inklusion ist, wenn alle lachen können: Dem Thema "Leben mit Behinderung" erweist sich die viel geschmähte deutsche Komödie gut gewachsen – wie "Die Goldfische" eindrucksvoll zeigt.

Oliver (Tom Schilling) darf sich seinem schon verloren geglaubten Reichtum wieder nahe fühlen. Das verdankt der schnöde Yuppie einer ungewöhnlichen Rabaukentruppe. Vor Begeisterung gehen ihm die Vergleiche aus. Avengers, das A-Team ... Wir sind doch besser, denkt er. "Wir sind das B-Team", erklärt Franzi (Luisa Wöllisch). Sie sind es im besten Sinne. Das "B" steht nicht nur für "Menschen mit Behinderung", sondern auch für "brüllend komisch". Die Situationskomödie "Die Goldfische" kann die Lachmuskeln bis zur Atemnot strapazieren.

Hier amüsiert sich das Publikum nicht über die Figuren, sondern mit ihnen – so lautet landläufig die Erläuterungsformel, warum manche Lustspiele witzig mit sehr ernsten Themen umgehen dürfen und können. Diesmal liegt der Fall etwas anders. Zielscheibe des Spotts sind ganz alltägliche Dumpf- und Dummheiten, die ebenso unangenehm wie liebenswert sind. Und dabei schneiden die Gehandicapten eher günstiger ab als die vermeintlich "Normalen".

Nach allzu gewagtem Überholmanöver landet besagter Anlageberater Oliver querschnittsgelähmt im Rollstuhl. Noch im Rehazentrum bemüht er sich um Reintegration ins Berufsleben. Die Suche nach einem einigermaßen befriedigenden W-LAN-Empfang führt ihn in die Räumlichkeiten der "Goldfische", einer Wohngemeinschaft geistig und körperlich behinderter Menschen. Pfleger Eddy (Kida Khodr Ramadan), "Rainman" Rainer (Axel Stein) und nicht zuletzt Franzi wollen partout mit auf seinen Bildschirm gucken.

Bei Laura (Jella Haase), der Betreuerin der Goldfische, gilt Oliver als armes Würstchen. Spitzfindigkeiten wie: "Ich bin kein Banker – ich bin Portfolio-Manager" verfangen bei ihr nicht. Und dann will auch noch das deutsche Finanzamt an Olivers Vermögen in der Schweiz. Dass die blinde Magda (Birgit Minichmayr) bei ihren Supermarkt-Raubzügen aus Mitleid niemand kontrolliert, bringt Oliver auf die Idee, eine Therapie bei Zürich zu spendieren und bei dieser Gelegenheit sein Geld heimzuschmuggeln.

In der Schweiz schlägt dann die große Stunde von Regisseur und Drehbuchautor Alireza Golafshan. Die Chaotentruppe im Bus in Richtung Zürich – das sorgt für eine irrwitzige Verkettung absurder Zuspitzungen, turbulenter Pirouetten und kühner Anläufe, des Geldes im Bankschließfach bald habhaft zu werden. Golafshans Variationen der Grundsituation wirken nie schematisch. Was er auch durchspielt – Blinde oder Zwangsneurotiker am Steuer, ein ungleicher Kampf zwischen Eddy und Oliver im Tresorraum: Es ist wie zum allerersten Mal gesehen und zwerchfellerschütternd.

Der Einfluss des Geldes auf die "Goldfische" macht sich dabei durchaus bemerkbar. Die kleine Schar droht an plötzlicher Gier zu implodieren. Der Versuch, "seine" Besitztümer zu verteidigen, lässt Oliver seine Hilflosigkeit schmerzlich bewusst werden. Einen wunderbaren Ausgleich dazu schafft der Einblick in die rührende Kleinmütigkeit der Akteure, sei es Olivers lächerliche Arroganz oder der Wunsch von Franzi – übrigens gespielt von Luisa Wöllisch, einer Darstellerin mit Downsyndrom -, lieber Helene Fischer statt Wonder Woman sein zu wollen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller
Schauspieler und Comedian Axel Stein.
Axel Stein
Lesermeinung
Schauspieler Tom Schilling.
Tom Schilling
Lesermeinung
Jella Haase als Chantal in "Fack ju Göhte".
Jella Haase
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion
Die Fabelmans
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Sonne und Beton
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Creed III – Rocky's Legacy
Action • 2023
prisma-Redaktion
"Tár"
Drama • 2022
prisma-Redaktion
What's Love Got to Do with It?
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wo ist Anne Frank
Animationsfilm • 2021
prisma-Redaktion
Wann wird es endlich so, wie es früher nie war
Komödie • 2023
"Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Perfect Addiction
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ant-Man and the Wasp: Quantumania
Actionkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Aussprache
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Knock at the Cabin
Mysterythriller • 2023
prisma-Redaktion
Magic Mike – The Last Dance
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Plane
Action • 2023
prisma-Redaktion
Ein Mann namens Otto
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Moritz Bleibtreu setzt sich in "Caveman" mit seinem ganz persönlichen inneren Höhlenmenschen auseinander.
Caveman
Komödie
Die drei ??? – Erbe des Drachen
Familienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Rache auf Texanisch
Thriller • 2022
prisma-Redaktion
Shotgun Wedding – Ein knallhartes Team
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Babylon – Rausch der Ekstase
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Scooter hautnah: Da die Band ohnehin viel ungeplante Freizeit hatte, ließen H. P. Baxxter (Bild) und Co. eine Dokumentation über sich drehen - "FCK2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter".
FCK2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter
Dokumentarfilm

BELIEBTE STARS

Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Lesermeinung
Seit 2011 ist die erfolgreiche Unternehmerin Judith Williams verheiratet.
Judith Williams
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Unscheinbar, aber gut: Christian Redl, hier in seiner Paraderolle als Kommissar Krüger in "Spreewaldkrimi - Eine tödliche Legende"
Christian Redl
Lesermeinung
Schlagfertig und charmant: Greg Kinnear
Greg Kinnear
Lesermeinung
Carin C. Tietze in "Der Kriminalist"
Carin C. Tietze
Lesermeinung
Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Lesermeinung
Durchbruch mit 14: Paula Beer
Paula Beer
Lesermeinung
Katie Cassidy - ihr Werdegang, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Katie Cassidy
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung