Maria (Bettina Mittendorfer, links), Waltraud (Gisela Schneeberger, Mitte) und Lena (Rosalie Thomass) sorgen in Marienzell erneut für Aufsehen.
Nah an der Lebenswirklichkeit, aber mit mäßigem Drehbuch kann die bayerische Komödie "Eine ganz heiße Nummer 2.0" nur bedingt überzeugen.

Eine ganz heiße Nummer 2.0

KINOSTART: 03.10.2019 • Komödie • D (2019) • 91 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Eine ganz heiße Nummer 2.0
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
D
Laufzeit
91 Minuten

Filmkritik

Telefonsex war gestern
Von Julian Weinberger

In "Eine ganz heiße Nummer 2.0" wollen drei Freundinnen mit der Teilnahme an einem Tanzwettbewerb ihr Dorf retten. Trotz einer großartigen Gisela Schneeberger reicht die Fortsetzung nicht an Witz und Esprit des Originalfilms heran.

Da war im gottesfürchtigen Marienzell doch wahrlich die Hölle los. Als herauskam, dass sich die drei Freundinnen Waltraud (Gisela Schneeberger), Maria (Bettina Mittendorfer) und Lena (Rosalie Thomass) mit einer Telefonsexhotline ein neues berufliches Standbein aufgebaut hatten, war die Empörung groß. So groß, dass die wütende Dorfgemeinschaft doch glatt mit Mistgabeln und brennenden Fackeln vor dem Haus stand. Die Ehre des bayerischen Provinzkaffs war schließlich beschmutzt – eine Schande sondergleichen, Jessas Maria! Es war der Höhepunkt der Komödie "Eine ganz heiße Nummer", die 2011, also noch vor dem Eberhofer-Hype, beachtliche 1,3 Millionen Zuschauer ins Kino lockte. Acht Jahre später sieht sich das Frauentrio in der Fortsetzung, für die nun Regisseur Rainer Kaufmann ("Und wer nimmt den Hund?") verantwortlich zeichnet, ganz anderen Problemen ausgesetzt.

Es ist zappenduster in Marienzell. Junge Familien zieht es weg aus der ländlichen Idylle, Geschäfte schließen, und nur die Alteingesessenen halten noch die Stellung. Der Grund allen Übels, so berichtet die Erzählstimme Gisela Schneebergers, ist das fehlende "Hei-Schbied", soll heißen: schnelles Internet gibt es nicht in Marienzell. Besserung wird von Bürgermeister Franz Oberbauer (Johann Schuler) schon lange gelobt, doch eine zukunftsträchtige Internetverbindung ist nicht in Aussicht. Das angepriesene Glasfaserkabel selbst zu bezahlen, kommt angesichts der klammen Dorfkasse und der enormen Kosten auch nicht infrage.

Der leopardfarbene Silberstreif taucht dann aber am Horizont auf: Laufstegikone Jorge González, der in der Nachbargemeinde Josefskirchen einen Tanzwettbewerb mit einem Hauptgewinn von 10.000 Euro ausrichtet. Eine perfekte Gelegenheit, findet Lena und versucht, der Dorfgemeinschaft die Teilnahme schmackhaft zu machen. Statt Begeisterung erntet sie allerdings nur Spott und Hohn. Lediglich ihre treuen Freundinnen Maria und Waltraud kann sie nach langer Überzeugungsarbeit zum Mitmachen bewegen. Mithilfe des engagierten Busfahrers Loisi (Tristan Seith), der ein Auge auf Maria geworfen hat, starten die "Highspeed Ladies" in ihr Training und zur Mission Dorfrettung.

"Eine ganz heiße Nummer 2.0" behandelt mit der Landflucht und der fehlenden Breitbandabdeckung Themen, die in der bayerischen Provinz aktueller nicht sein könnten. Bilder von leerstehenden Ladenzeilen, die Perspektivlosigkeit und die Überalterung der Landbevölkerung fängt der 90-Minüter lebensnah ein. Die eigentliche Geschichte um die Teilnahme am Tanzwettbewerb gerät wegen unzähliger Nebenschauplätze aber zunehmend aus dem Fokus. Während Lena ihren pornosüchtigen Freund Willi (Matthias Ransberger) verlässt, hat auch Waltraud genug von Gatte Heinz (Felix von Manteuffel), der sich lieber mit seinem Auto als mit seiner Frau beschäftigt.

Die fehlende Originalität der Handlung versucht Regisseur Rainer Kaufmann mit Szenen auszugleichen, die bisweilen zum Fremdschämen sind. Wenn die machthungrige Bürgermeistergattin Moni (Franziska Schlattner) die oberkörperfreien Männer bei den spontan eröffneten Bauarbeiten an einer Glasfasertrasse via Megafon mit Arbeiterliedern motiviert, würde man am liebsten im Kinosessel versinken. Vor einem totalen Systemfehler rettet die Fortsetzung des Erfolgsfilms Gisela Schneeberger. Die gebürtige Oberbayerin zeigt eine bemerkenswerte darstellerische Leistung und legt – sie wird am Starttermin des Films 71! – eine flotte Sohle aufs Parkett. Die unbeholfenen Versuche Waltrauds und ihrer Freundinnen, beim Tanztraining mit Jorge González eine gute Figur abzugeben, entschädigen für das mäßige Drehbuch. Alles in allem wird man bei "Eine ganz heiße Nummer 2.0" aber das Gefühl nicht los, dass es auch ein Fernsehfilm locker getan hätte.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller
Mehrfach preisgekrönt: Rosalie Thomass, hier in dem ZDF-Krimi "Tod einer Polizistin".
Rosalie Thomass
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS