Cate Blanchett verkörpert in "Tár" eine Dirigentin in Berlin.

"Tár"

KINOSTART: 02.03.2023 • Drama • United States of America (2022) • 158 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
TÁR
Produktionsdatum
2022
Produktionsland
United States of America
Budget
35.000.000 USD
Einspielergebnis
5.250.783 USD
Laufzeit
158 Minuten
Regie
Cate Blanchett auf dem Weg zum dritten Oscar?
Von Jonas Decker

Cate Blanchett schlüpft in "Tár" in die Rolle einer weiblichen, unterkühlten Dirigentin, der Machtmissbrauch vorgeworfen wird. Damit ist die Schauspielerin auf dem besten Weg, sich einen Oscar zu sichern. 

"Tár" ist die erste Regiearbeit von Todd Field seit "Little Children" (2006). Der ebenfalls schon oscarnominierte Filmemacher ließ sich für sein neues Projekt eine Menge Zeit, hatte für "Tàr" aber eine ganz klare Vision. Für seine weibliche Hauptrolle in dem kunstvoll inszenierten Drama, eine fiktive Dirigentin in Berlin, hatte der Regisseur und Drehbuchautor von Beginn an Cate Blanchett vorgesehen. Ohne ihre Zusage, erklärte Todd vor einiger Zeit, hätte er den Film nicht gedreht.

Alternativlos oder nicht, in der Rolle als Lydia Tár darf und muss Blanchett alles zeigen, was sie kann. Tár ist die erste weibliche Dirigentin in einem großen deutschen Orchester (als Vorlage dienten wohl die Berliner Symphoniker). Sie wird als Künstlerin auf der ganzen Welt geschätzt, gilt als echte Meisterin ihres Fachs. Dass sie sich als Frau zwischen all den Männern behauptet und noch dazu in einer solchen Machtposition, bringt ihr zusätzlichen Respekt ein. Eine imposante Persönlichkeit – aber durchaus auch eine sehr komplexe mit vielen Brüchen.

"Nichts geschieht ohne mich. Ich starte die Uhr", sinniert Tár im Film über die Bedeutung ihrer eigenen Arbeit. "Jedoch bleibt, anders als eine Uhr, meine zweite Hand manchmal stehen. Das heißt die Zeit bleibt stehen. Die Wahrheit ist: Erst wenn ich mich entscheide, die Hand wieder zu heben, hat die Zeit die Erlaubnis fortzufahren in ihrem heiteren leichten Lauf." Sich selbst über die Zeit stellen, das Selbstverständnis muss man erst einmal haben. Sympathisch macht es die leidenschaftliche, aber zugleich sehr kühl und herrisch auftretende Dirigentin nicht.

Der anspruchsvolle Berufsalltag, der bei einer Frau wie Lydia Tár nie etwas mit Routine zu tun hat, dreht sich gerade um ein aufregendes neues Projekt. Tár wird betraut mit einer Aufführung der fünften Sinfonie von Gustav Mahler – eine ganz große Nummer in der Klassik-Welt, das Stück wie auch der Komponist. Für Lydia Tár ist diese Aufgabe gerade groß genug, dann aber beginnt ihr Privatleben Schatten zu werfen. Die Star-Dirigentin lässt sich auf eine Affäre ein, es gibt Probleme mit ihrer Ehefrau. Parallel dazu werden Vorwürfe laut, Tár habe ihre Macht im Orchester missbraucht. Da bleibt die Zeit dann auch irgendwie stehen, aber nicht so, wie die große Künstlerin es sich vorgestellt hat.

Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

 

Darsteller
Schon sehr früh ein vielbeschäftigter Mann: Alec Baldwin.
Alec Baldwin
Lesermeinung
Gab 1997 ihr Leinwand-Debüt: Cate Blanchett.
Cate Blanchett
Lesermeinung
Frank Röth
Lesermeinung
Julian Glover
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Nina Hoss in dem Drama "Fenster zum Sommer"
Nina Hoss
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion
Die Fabelmans
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Sonne und Beton
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Creed III – Rocky's Legacy
Action • 2023
prisma-Redaktion
What's Love Got to Do with It?
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wo ist Anne Frank
Animationsfilm • 2021
prisma-Redaktion
Wann wird es endlich so, wie es früher nie war
Komödie • 2023
"Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Perfect Addiction
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ant-Man and the Wasp: Quantumania
Actionkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Aussprache
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Knock at the Cabin
Mysterythriller • 2023
prisma-Redaktion
Magic Mike – The Last Dance
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Plane
Action • 2023
prisma-Redaktion
Ein Mann namens Otto
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Moritz Bleibtreu setzt sich in "Caveman" mit seinem ganz persönlichen inneren Höhlenmenschen auseinander.
Caveman
Komödie
Die drei ??? – Erbe des Drachen
Familienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Rache auf Texanisch
Thriller • 2022
prisma-Redaktion
Shotgun Wedding – Ein knallhartes Team
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Babylon – Rausch der Ekstase
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Scooter hautnah: Da die Band ohnehin viel ungeplante Freizeit hatte, ließen H. P. Baxxter (Bild) und Co. eine Dokumentation über sich drehen - "FCK2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter".
FCK2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter
Dokumentarfilm
Holy Spider
Krimi • 2022
prisma-Redaktion
M3GAN
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Belle & Sebastian – Ein Sommer voller Abenteuer
Familienfilm • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS