Auch das gibt es natürlich noch im heutigen
Russland: ein aufgemotzter Lada

Ballada

KINOSTART: 13.01.2011 • Dokumentarfilm • Deutschland (2009) • 82 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Katalin Varga
Produktionsdatum
2009
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
82 Minuten
Schnitt

Autos, so sagte ein russischer Dichter, seien nichts für ein Volk, das dem Wodka und der Melancholie verfallen ist. Weit gefehlt, denn Mitte der Sechzigerjahre beschloss die damalige Regierung der UdSSR den Bau einer staatseigenen Automobilfabrik. Als westlichen Partner konnte man den italienischen Automobilkonzern Fiat gewinnen, mit dessen Knowhow der Siegeszug der russischen Automarke Lada begann. Auf deutsch "Geliebte", bestimmt das erste Modell, das auf dem Fiatmodell 124 beruhte, noch heute das Bild auf Russlands Straßen. Auch Murad, ein heimwehkranker kaukasischer Taxifahrer in Moskau, fährt täglich mit seiner "Geliebten". 4000 Kilometer weiter nördlich, am verschneiten Ende der Welt wohnen Maxim und Tatjana, die vor Jahrzehnten einen Lada zur Hochzeit bekommen haben. Oder schließlich Michail, ein einsamer alter Mann, der mit seinem Hund und seiner "besseren Hälfte Lada" in der Taiga wohnt ...

Der aus Wuppertal stammende Autor und Filmemacher Andreas Maus hat sich im heutigen Russland umgesehen und erzählt in seinem ungewöhnlichen Dokumentarfilm die Geschichte eines ungewöhnlichen Autos und seiner ebenso ungewöhnlichen Besitzer. Einst nicht nur in Russland sondern im ganzen Ostblock ein Statussymbol, werden die Jahrzehnte alten Automobile nach der Öffnung des Ostblocks heute vorwiegend von Menschen gesteuert, die von den Veränderungen der letzten Jahre an den Rand der Gesellschaft gespült worden sind. Einfühlsam inszeniert, ist Maus eine poetische Hommage an ein Auto und seine Besitzer gelungen, die zeigt, dass das moderne Russland eben nicht nur aus Milliardären besteht, die Moskau mit ihren Ferraris und Bugattis unsicher machen. Für den italienischen Fiat-Konzern, der im Gegenzug ab Anfang der Siebzigerjahre seine Fahrzeuge aus russischem Stahl fertigte, hatte die Geschäftsverbindung in den Osten eher negative Auswirkungen. Da der Stahl minderwertig war, rosteten die damaligen Fiat-Modelle schon nach wenigen Monaten vor sich hin und brachten dem Konzern seinerzeit den Ruf ein, lediglich Rostlauben zu produzieren.

Foto: Hanfgarn & Ufer Filmproduktion

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Lesermeinung
Mina Tander in dem Psychothriller "Der Verdacht"
Mina Tander
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
Eric Dane - gut aussehend und charmant
Eric Dane
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Der Millionen-Mann: Günther Jauch.
Günther Jauch
Lesermeinung
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Das könnte uns weiterbringen! Uwe Steimle als Jens Hinrichs.
Uwe Steimle
Lesermeinung