Charles Dickens (Dan Stevens) braucht dringend wieder einen Erfolg.
Die Geschichte einer Geschichte: "Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand"

Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand

KINOSTART: 22.11.2018 • Drama • IRL / CDN (2017) • 104 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Man Who Invented Christmas
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
IRL / CDN
Einspielergebnis
8.096.007 USD
Laufzeit
104 Minuten
Kamera

Filmkritik

Weihnachtliche Märchenstunde
Von Sarah Schindler

Wie entstand die Geschichte, die auch heute noch für viele zwingend zum Weihnachtsfest dazugehört? "Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand" klärt warmherzig auf.

So ziemlich jeder kennt Charles Dickens' weltberühmte Erzählung "Eine Weihnachtsgeschichte". Ob im Buch, gespielt von den Muppets oder als bissige Mediensatire "Die Geister, die ich rief ..."(1988) – Geizhals Scrooge und der kleine Tim haben schon auf vielen Wegen Dickens' Botschaft erzählt. Äußerst warmherzig ist nun auch die von Drehbuchautorin Susan Coyne und Regisseur Bharat Nalluri geschaffene Entstehungsgeschichte des Weihnachtsmärchens. Mit typisch britischem Humor wird der Zuschauer in die Welt des 19. Jahrhunderts eingeführt und direkt hineingesogen in den kuriosen Haushalt des kreativen, aber immer rastlosen Charles Dickens. Man begleitet ihn bei seinem Spaziergang durch London zu seinem Verlag, leidet mit, wenn er beim seltsamen Notar und Geldverleiher Haddock (Donald Sumpter) um einen weiteren Vorschuss bittet und erfreut sich an der Schusseligkeit des Schriftstellers, den Dan Stevens ("Die Schöne und das Biest") gekonnt und charmant verkörpert.

Im Jahr 1843 ist Charles Dickens ein gefeierter und hochgelobter Buchautor. Nach Bestsellern wie "Oliver Twist" befindet sich der Schriftsteller nun allerdings in einer Phase, in der weitreichende Erfolge ausbleiben. Und mit ihnen auch das Geld. Da Dickens auf großem Fuß lebt und zudem seinen Vater (Jonathan Pryce) finanziell unterstützt, wird es langsam eng. Ein neues Buch muss her.

Mit der Ideenfindung tut sich Dickens allerdings schwer. Bis er eines Nachts eine sehr eindrucksvolle und vor allem einsame Begräbniszeremonie beobachtet. Von ihr inspiriert, stürzt er sich direkt in die Arbeit – mit ungeahnten Folgen. Denn seine Fantasie ist mächtig, und schnell führen seine Hauptfiguren, allen voran Ebenezer Scrooge (Christopher Plummer), ihr Eigenleben und halten den jungen Schriftsteller auf Trab.

Richtig chaotisch, im besten Sinne, wird es aber erst, wenn Dickens auf die Geister seiner Geschichte trifft. Man sieht vor allem Christopher Plummer die Spielfreude an, wenn er, ganz gemäß der Hauptfigur des Märchens, grummelig in Dickens' Schreibzimmer sitzt und vor sich hin schwadroniert.

Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist bei "Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand" natürlich die Entstehung der zauberhaften Weihnachtsgeschichte. Gerade durch das fantastische Element, wenn Geister scheinbar wahrhaftig werden, umgeht der Film den rein biografischen Charakter. Doch auch zahlreiche Nebenstränge, wie die Beziehung des Schriftstellers zu seinem Vater oder seine Sorge um die gesellschaftlich schwächer gestellten Menschen, finden genug Platz.

Regisseur Bharat Nalluri gelingt es, recht viele Themen so zu verpacken, dass sie zwar verständlich und malerisch bleiben, dabei aber nicht die Ernsthaftigkeit verlieren, die sie verdienen. Wenn auch ab und an der Hang zum Kitsch nicht von der Hand zu weisen ist, so bleibt "Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand" dennoch ein Film, der sich ganz wunderbar in die Vorweihnachtszeit einfügt und das wohlig warme Gefühl erzeugt, welches in der dunklen Jahreszeit so sehr gebraucht wird.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller
Gefragter Schauspieler: Jonathan Pryce.
Jonathan Pryce
Lesermeinung
Der Mann mit den blauen Augen: Dan Stevens.
Dan Stevens
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung