Gesche Gottfried (Suzan Anbeh) im Verhör mit Cato Böhmer (Elisa Thiemann).

Effigie – Das Gift und die Stadt

KINOSTART: 20.01.2022 • Historienfilm • Germany, United States of America (2020) • 85 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Effigie - Das Gift und die Stadt
Produktionsdatum
2020
Produktionsland
Germany, United States of America
Budget
485.000 USD
Laufzeit
85 Minuten
Regie
Kamera
Deutschlands erste Serienmörderin
Von Antje Rehse

Gesche Gottfried ging als erste verbürgte Serienmörderin in die deutsche Kriminalgeschichte ein. 15 Menschen hatte Gottfried auf dem Gewissen, als sie 1828 verhaftet wurde. Was sie zu ihren Taten trieb, wird wohl nie zu klären sein. Auch in Udo Flohrs Regiedebüt "Effigie – Das Gift und die Stadt" bleiben die Motive der Frau vage.

Bremen im Jahr 1828: Die junge Cato Böhmer (Elisa Thiemann) tritt ihre neue Stelle als Aushilfsprotokollantin für Untersuchungsrichter Senator Droste (Gottfried Gottschalch) an. Ihr großer Traum ist es, Juristin zu werden – obwohl sie weiß, dass Frauen in Deutschland nicht studieren dürfen. Obwohl er das "Fräulein" zunächst belächelt, wird sie zur wichtigsten Stütze des Senators, als sich in der Bremer Pelzerstraße verdächtige Todesfälle häufen. Giftspuren an Lebensmitteln alarmieren das Kriminalgericht.

Schnell zeigt sich, dass die attraktive Gesche Gottfried (Suzan Anbeh), Witwe und als "Engel von Bremen" bekannt, keineswegs selbst in Gefahr ist, wie sie behauptet. Vielmehr gilt die scheinbare Wohltäterin in dem mysteriösen Fall schon bald als Hauptverdächtige, die womöglich ihre eigenen Kinder, Ehemänner, Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn mit "Mäusebutter" (ein Gemisch aus Schmalz und Arsen) ermordet hat.

"Ich kann mit Lust Böses tun"

Warum Gesche Gottfried tötet, weiß sie womöglich selbst nicht genau. War sie psychisch krank, kaltblütig und berechnend oder ein Opfer der gesellschaftlichen Umstände, das sich auf eine – zugegebenermaßen unfassbar drastische – Weise wehrte? Ihr erstes Opfer war ihr erster Mann, ein Sattlermeister, der sie durchweg so brutal behandelte, als wäre sie seine Leibeigene.

Eines scheint klar: Das Morden bereitet ihr offenbar großes Vergnügen. "Andere schaudern vor dem Bösen. Ich kann mit Lust Böses tun, gewissermaßen mit Wohlgefallen", gesteht sie gegenüber der jungen Aushilfsprotokollantin, die sie schließlich überführt. Regisseur Udo Flohr sieht sie als "eine Art weibliche Version von Hannibal Lecter". Mit "Das Schweigen der Lämmer" hat sein Historienthriller bis auf die Serienmorde indes nichts zu tun. Der unbekümmerte Grundton der Erzählung bildet einen (bewussten?) Kontrast zu den schaurigen Taten. Zu keiner Zeit wirkt Gottfried auch nur annähernd so bedrohlich wie der von Anthony Hopkins gespielte mordende Psychiater. Selbst der Mord an einem Kind passiert im Film fast schon beiläufig.

Als Historienkrimi mit feministischem Anstrich – die Rolle der cleveren Cato Böhmer ist frei erfunden – bietet der Film aber durchaus gute Unterhaltung mit ansprechender musikalischer Untermalung von Nic Raine mit den Prager Philharmonikern.

Darsteller
Gibt - trotz seiner Vielseitigkeit - oft den Bösewicht: Uwe Bohm
Uwe Bohm
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion
Die Fabelmans
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Sonne und Beton
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Creed III – Rocky's Legacy
Action • 2023
prisma-Redaktion
"Tár"
Drama • 2022
prisma-Redaktion
What's Love Got to Do with It?
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wo ist Anne Frank
Animationsfilm • 2021
prisma-Redaktion
Wann wird es endlich so, wie es früher nie war
Komödie • 2023
"Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Perfect Addiction
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ant-Man and the Wasp: Quantumania
Actionkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Aussprache
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Knock at the Cabin
Mysterythriller • 2023
prisma-Redaktion
Magic Mike – The Last Dance
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Plane
Action • 2023
prisma-Redaktion
Ein Mann namens Otto
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Moritz Bleibtreu setzt sich in "Caveman" mit seinem ganz persönlichen inneren Höhlenmenschen auseinander.
Caveman
Komödie
Die drei ??? – Erbe des Drachen
Familienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Rache auf Texanisch
Thriller • 2022
prisma-Redaktion
Shotgun Wedding – Ein knallhartes Team
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Babylon – Rausch der Ekstase
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Scooter hautnah: Da die Band ohnehin viel ungeplante Freizeit hatte, ließen H. P. Baxxter (Bild) und Co. eine Dokumentation über sich drehen - "FCK2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter".
FCK2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter
Dokumentarfilm

BELIEBTE STARS