Gesche Gottfried (Suzan Anbeh) im Verhör mit Cato Böhmer (Elisa Thiemann).

Effigie – Das Gift und die Stadt

KINOSTART: 20.01.2022 • Historienfilm • Germany, United States of America (2020) • 85 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Effigie - Das Gift und die Stadt
Produktionsdatum
2020
Produktionsland
Germany, United States of America
Filmstudio
GeekFrog Media
Budget
485.000 USD
Laufzeit
85 Minuten
Regie
Music
Kamera

Die hilfsbereite und attraktive Witwe Gesche Gottfried hütet ein düsteres Geheimnis …

Deutschlands erste Serienmörderin
von Antje Rehse

Gesche Gottfried ging als erste verbürgte Serienmörderin in die deutsche Kriminalgeschichte ein. 15 Menschen hatte Gottfried auf dem Gewissen, als sie 1828 verhaftet wurde. Was sie zu ihren Taten trieb, wird wohl nie zu klären sein. Auch in Udo Flohrs Regiedebüt "Effigie – Das Gift und die Stadt" bleiben die Motive der Frau vage.

Bremen im Jahr 1828: Die junge Cato Böhmer (Elisa Thiemann) tritt ihre neue Stelle als Aushilfsprotokollantin für Untersuchungsrichter Senator Droste (Gottfried Gottschalch) an. Ihr großer Traum ist es, Juristin zu werden – obwohl sie weiß, dass Frauen in Deutschland nicht studieren dürfen. Obwohl er das "Fräulein" zunächst belächelt, wird sie zur wichtigsten Stütze des Senators, als sich in der Bremer Pelzerstraße verdächtige Todesfälle häufen. Giftspuren an Lebensmitteln alarmieren das Kriminalgericht.

Schnell zeigt sich, dass die attraktive Gesche Gottfried (Suzan Anbeh), Witwe und als "Engel von Bremen" bekannt, keineswegs selbst in Gefahr ist, wie sie behauptet. Vielmehr gilt die scheinbare Wohltäterin in dem mysteriösen Fall schon bald als Hauptverdächtige, die womöglich ihre eigenen Kinder, Ehemänner, Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn mit "Mäusebutter" (ein Gemisch aus Schmalz und Arsen) ermordet hat.

"Ich kann mit Lust Böses tun"

Warum Gesche Gottfried tötet, weiß sie womöglich selbst nicht genau. War sie psychisch krank, kaltblütig und berechnend oder ein Opfer der gesellschaftlichen Umstände, das sich auf eine – zugegebenermaßen unfassbar drastische – Weise wehrte? Ihr erstes Opfer war ihr erster Mann, ein Sattlermeister, der sie durchweg so brutal behandelte, als wäre sie seine Leibeigene.

Eines scheint klar: Das Morden bereitet ihr offenbar großes Vergnügen. "Andere schaudern vor dem Bösen. Ich kann mit Lust Böses tun, gewissermaßen mit Wohlgefallen", gesteht sie gegenüber der jungen Aushilfsprotokollantin, die sie schließlich überführt. Regisseur Udo Flohr sieht sie als "eine Art weibliche Version von Hannibal Lecter". Mit "Das Schweigen der Lämmer" hat sein Historienthriller bis auf die Serienmorde indes nichts zu tun. Der unbekümmerte Grundton der Erzählung bildet einen (bewussten?) Kontrast zu den schaurigen Taten. Zu keiner Zeit wirkt Gottfried auch nur annähernd so bedrohlich wie der von Anthony Hopkins gespielte mordende Psychiater. Selbst der Mord an einem Kind passiert im Film fast schon beiläufig.

Als Historienkrimi mit feministischem Anstrich – die Rolle der cleveren Cato Böhmer ist frei erfunden – bietet der Film aber durchaus gute Unterhaltung mit ansprechender musikalischer Untermalung von Nic Raine mit den Prager Philharmonikern.

Darsteller

Gibt - trotz seiner Vielseitigkeit - oft den Bösewicht: Uwe Bohm
Uwe Bohm
Weitere Darsteller
Suzan Anbeh Elisa Thiemann Christoph Gottschalch Roland Jankowsky Marc Ottiker Marita Marschall Lea Wolfram Eugen-Daniel Krößner Tom Keidel Christian Intorp

Neu im kino

Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion