Karl (Golo Euler) lebt in seiner eigenen Traumwelt - irgendwo zwischen japanischem Kabuki und bayrischem Flair.
Mit "Kirschblüten & Dämonen" kehrt Doris Dörrie zurück zu einer Geschichte, die sie vor rund zehn Jahren begann.

Kirschblüten & Dämonen

KINOSTART: 07.03.2019 • Drama • D (2018) • 116 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
D
Laufzeit
116 Minuten

Filmkritik

Die Geister, die er rief
von Peter Osteried

Doris Dörrie präsentiert gut ein Jahrzehnt nach ihrem erfolgreichen Film "Kirschblüten – Hanami" eine Fortsetzung. "Kirschblüten & Dämonen" beschreitet sehr eigene, fast schon experimentelle Wege.

Gut ein Jahrzehnt nach "Kirschblüten – Hanami" kehrt Doris Dörrie zu den Figuren dieses Films zurück. Wo sie sich 2008 noch damit befasste, wie Eltern reagieren, wenn der Abstand zu ihren Kindern immer größer und unüberbrückbar wird, geht es nun um die Perspektive der Kinder – und zwar viele Jahre nach dem Tod der Eltern. "Kirschblüten & Dämonen" ist ein gänzlich anderer Film als sein Vorgänger. Einer, der versucht, die fernöstliche Spiritualität mit einer westlichen Geschichte zu kombinieren. Das ist ein interessanter, aber auch herausfordernder Ansatz, denn unterhaltsam im eigentlichen Sinne ist dieser Film, dessen Geschichte sich einer stringenten Erzählweise widersetzt, nicht wirklich.

Der von Golo Euler gespielte Karl ist ein Verlierer. Ein Säufer, der seine Tochter nicht mehr sehen darf und daran zerbricht. Ein Mann, der sich den Geschwistern gegenüber weigert, das Elternhaus zu verkaufen und es stattdessen lieber verrotten lässt. Jemand, dessen innere Dämonen immer da sind, die nun aber Form annehmen. In dem Moment taucht die Japanerin Yu (Aya Irizuki) auf, die seinen Vater Rudi vor Jahren in Tokio kennengelernt hatte. Wieso sie hier ist, versteht Karl nicht. Aber sie drängt ihn, sich seinen Geistern zu stellen, sie zu konfrontieren und daraus gestärkt hervorzugehen. Aber welchen Weg er beschreiten soll, erkennt Karl erst nach einem weiteren Schicksalsschlag.

Aus dieser Geschichte macht Doris Dörrie mehr als nur einen Selbstfindungstrip. Dies ist vielmehr eine Geschichte, die einen übernatürlichen Touch hat, der aber schwer greifbar bleibt. Weil Geister in der japanischen Mentalität auch einfach nur Erinnerungen sein können, die einen heimsuchen. Wenn diese Erinnerungen immer da sind, sind sie dann nicht wie Geister, die uns auf Schritt und Tritt verfolgen? Das Übernatürliche verschmilzt hier mit dem Psychologischen. Das macht das Verständnis des Films aber nicht leichter, auch wenn Dörrie im Grunde dazu auffordert, sich ganz und gar der eigenen Interpretation hinzugeben. Dem folgend, kann "Kirschblüten & Dämonen" tatsächlich von Geistern erzählen, man kann ihn aber auch als "normales" Drama verstehen, das Einblick in die Psyche und das Herz der Hauptfigur erlaubt.

Die normale Art, einen Film mit großem Stab zu produzieren, sage ihr längst nicht mehr so zu, erklärt Regisseurin Dörrie. Sie könne das immer noch, aber sie möchte lieber improvisieren und eine Authentizität finden, die sich nicht planen lässt. Das spürt man auch bei "Kirschblüten & Dämonen", der mit Digitalkamera gedreht wurde und die Eigenheiten dieses Formats zu nutzen weiß. So spielt Dörrie etwa mit Bildverfremdungen, als die Hauptfigur den Geistern ihrer Eltern begegnet.

Als Dörrie rief, kamen alle, die auch schon am Original beteiligt waren, weil die Figuren von damals sie nie wirklich verlassen haben. Nur eine Ausnahme gibt es. Maximilian Brückner war wegen einer Fernsehserie indisponiert und konnte nicht erneut Karl spielen. Dafür fand man in Golo Euler einen würdigen Ersatz. Durch seine Augen sieht man auch die Eltern Rudi und Trudi – erneut von Elmar Wepper und Hannelore Elsner gespielt – aus einem anderen Blickwinkel.

Weil eine ultimative Wahrheit enthüllt wird: dass Kinder nur selten ihre Eltern wirklich kennen. Sie kennen sie als ihre Eltern, nicht jedoch als Individuen und schon gar nicht als die Menschen, die sie waren, bevor sie Eltern wurden. Das ist das Kernthema dieses Films, bei dem Karls Erkenntnis, dass er vieles aus dem Leben seiner Eltern gar nicht wusste, zu seiner eigenen Verwandlung führt, an deren Ende er sich entscheiden muss, ob er endlich richtig leben will.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Schauspieler Golo Euler 2019 beim Deutschen Schauspielpreis.
Golo Euler
Lesermeinung

News zu

Neu im kino

Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde (2024)
Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Muxmäuschenstill X (2025)
Muxmäuschenstill X
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Death of a Unicorn (2025)
Death of a Unicorn
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025

BELIEBTE STARS