Will in den Krieg ziehen: Alessio Boni als André
Bolkonsky

Krieg und Frieden

KINOSTART: 01.01.1970 • TV-Drama • Frankreich (2006) • 432 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Война и мир
Produktionsdatum
2006
Produktionsland
Frankreich
Budget
100.000.000 USD
Laufzeit
432 Minuten

Moskau 1805: Im Hause der Familie Rostow wird ein Fest gefeiert. Unter den Gästen sind Marja Dmitrijewna und ihr Schützling Pierre, der von seinen Studien in Paris zurückgekehrte uneheliche Sohn des todkranken Grafen Besuchow. Auf dem Fest begegnet die junge und strahlende Natascha Rostowa Prinz Andrej Bolkonski. Sie verliebt sich in ihn, doch sie weiß, dass Andrej unerreichbar ist: Er ist verheiratet mit Lise. Auch Nataschas Cousine Sonja ist verliebt, und zwar in Nataschas Bruder Nicolai. Obgleich sie von den Rostows geliebt wird, hat sie als mittellose junge Frau keine Aussicht, Nicolais Frau zu werden. Fürst Kuragin, der Verwalter des Grafen Besuchow, ist begierig, dessen Erbe an sich zu reißen. Gerade noch rechtzeitig treffen Marja Dmitrijewna und Pierre am Sterbebett des Grafen ein, der Pierre sein Testament und einen Brief an den Zaren übergibt, in dem er Pierre als legitimen Sohn anerkennt. Unterdessen ist Russland auf Seiten Österreichs in den Krieg gegen Napoleon eingetreten. Um der geistigen Leere zu entkommen, hofft Andrej als Adjutant des Generals Kutusow auf militärischen Ruhm und Anerkennung. Sein Abschied von seiner schwangeren Frau Lise fällt kühl aus, die Eheleute haben sich entfremdet. Pierre hingegen kann seinen plötzlichen Reichtum kaum fassen und belässt Fürst Kuragin im Amt des Verwalters, während dessen Tochter Hélène bemüht ist, Pierre zu verführen...

Der berühmte Roman von Leo Tols­toi war schon mehrfach Gegenstand von Verfilmungen, man denke nur an Sergej Bondartschuks Krieg und Frieden oder King Vidors Variante. Regisseur Robert Dornhelm ("Kronprinz Rudolf", "Die Zehn Gebote", "Anne Frank") wagte sich mit seiner aufwändigen internationalen Produktion erneut an den Stoff, legte dabei den Schwerpunkt jedoch auf die vielfältigen Liebesirrungen und -wirrungen. Unter der Federführung von ZDF und RAI waren an der Produktion sieben europäische Länder beteiligt, zum ersten Mal mit TV Channel Russia auch ein russischer Partner als Koproduzent. Die Dreharbeiten fanden an den Originalschauplätzen in Russland statt, so etwa im Katharinenpalast in Zarskoje Selo oder in der Peter-und-Paul-Kirche in St. Petersburg, in zahlreichen Palästen und Adelshäusern, die den Hintergrund für das Leben der russischen Oberschicht Anfang des 19. Jahrhunderts bilden.

Foto: ZDF/Morris Puccio

Darsteller

Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Lesermeinung
Benjamin Sadler
Lesermeinung
Brenda Blethyn war zweimal für den Oscar nominiert
Brenda Blethyn
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung

Neu im kino

A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Here (2024)
Here
Drama • 2024
prisma-Redaktion
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses (2024)
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses
Dokumentarfilm • 2024
prisma-Redaktion
The Outrun (2024)
The Outrun
Drama • 2024
prisma-Redaktion
A Different Man (2024)
A Different Man
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Vaiana 2 (2024)
Vaiana 2
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Emilia Pérez (2024)
Emilia Pérez
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Vierer (2024)
Der Vierer
Komödie • 2024
Shambhala (2024)
Shambhala
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Milchzähne (2024)
Milchzähne
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Konklave (2024)
Konklave
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Des Teufels Bad
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Gladiator II (2024)
Gladiator II
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die Witwe Clicquot (2024)
Die Witwe Clicquot
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Beeindruckt mit natürlichem Spiel: Julia Brendler
Julia Brendler
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Ihre versteckte Laszivität machte sie weltberühmt: Jessica Lange.
Jessica Lange
Lesermeinung
Für ihre Rolle in Thomas Vinterbergs "Die Kommune" erhielt sie 2016 auf der Berlinale den Silbernen Bären als beste Darstellerin: Trine Dyrholm.
Trine Dyrholm
Lesermeinung
Jung und gefragt: Saoirse Ronan.
Saoirse Ronan
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Tony Shalhoub bei der Premiere des Films "Pain & Gain".
Tony Shalhoub
Lesermeinung
Stahl den Stars direkt mit seiner ersten Rolle die Show: Edward Norton.
Edward Norton
Lesermeinung
Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Lex Barker
Lex Barker
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Demi Moore
Lesermeinung
Nach dem Studium trat sie in New York in einigen Theaterstücken auf: Sienna Miller.
Sienna Miller
Lesermeinung
Fiel als Bond-Girl in "Casino Royale" auf: Eva Green.
Eva Green
Lesermeinung