So kann man auch am Strand spazieren gehen!
Ungewöhnliche Aussicht am Stadtstrand von Barcelona
So kann man auch am Strand spazieren gehen!
Ungewöhnliche Aussicht am Stadtstrand von Barcelona

Mañana al mar

KINOSTART: 28.09.2006 • Dokumentarfilm • Deutschland, Spanien (2005)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Mañana al mar
Produktionsdatum
2005
Produktionsland
Deutschland, Spanien
Regie
Kamera

Wer kennt sie nicht, die verlassenen, winterlichen Strände, an denen sich im Sommer die Massen knubeln. So auch am Stadtstrand von Barcelona, der allerdings auch im Winter Schauplatz einer ungewohnten Zusammenkunft ist: Jeden Morgen treffen sich hier eine Reihe älterer Damen und Herren, die Wind, Wetter und Zeit trotzen. Da ist etwa der fast 90-jährige José, der jeden Morgen über den Strand joggt. Oder auch die gehbehinderte Paulina, die wie ein Delfin ihre Pirouetten in den eisigen Wellen dreht und dabei kubanische Boleros aus ihrer Jugend singt, während ihre Krücke am Ufer wartet. Dagegen sitzt der 80-jährige Antonio auf einem selbst gemauerten Thron auf der Mole und lässt seinen Blick über die See schweifen...

Die 1975 in Pinneberg geborene Kamerafrau und Dokumentarfilmerin Ines Thomsen erzählt in ihrem Kinodebüt die Geschichte einiger älterer Herrschaften aus der katalanischen Metropole, die ihrem schon fortgeschrittenem Alter trotzen und deren ganze Leidenschaft das Meer ist. Dies hat Thomsen in ruhigen Bildern eingefangen, sie bleibt mit der Kamera immer am Strand, auf Bilder der brodelnden Metropole, die besonders unter Feierwütigen ein gern gesehenes Ziel ist, wartet der Zuschauer hier vergeblich. Ein Film, der zeigt, das Altern auch in Würde und Anmut möglich ist. "Mañana al mar" wurde 2006 mit dem Max-Ophüls-Preis als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.

Foto: RealFiction

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung