Sie wollen den gleichen Mann: María (Penélope
Cruz, l.) und Cristina (Scarlett Johansson)

Vicky Cristina Barcelona

KINOSTART: 04.12.2008 • Komödie • USA (2008) • 96 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Vicky Cristina Barcelona
Produktionsdatum
2008
Produktionsland
USA
Budget
15.000.000 USD
Einspielergebnis
96.408.652 USD
Laufzeit
96 Minuten
Regie

Die beiden amerikanischen Freundinnen Vicky und Cristina amüsieren sich in Barcelona. Während Vicky versucht, ihre katalanischen Wurzeln aufzuspüren, sucht die Freidenkerin Cristina ihr Glück. Als die beiden von dem Künstler Juan Antonio zu einem Sex-Wochenende eingeladen werden, lehnt die verlobte Vicky ab, obwohl sie sich durchaus vorstellen könnte, damit ihrem grauen Beziehungsalltag mit einem New Yorker Geschäftsmann zu entrinnen. Cristina lässt sich auf den offensichtlichen Macho ein. Doch das Wochenende wird durch das unerwartete Auftauchen von Juans Ex-Frau María Elena jäh gestört. Dann allerdings beginnt eine seltsame ménage à trois. Von der wiederum ist auch Vicky fasziniert ...

Zugegeben: Bei derlei Inhalt und Besetzung erwartet man einen hocherotischen Beziehungsreigen. Doch Regisseur Woody Allen war nie ein Macher erotischer Filme. Hier spielt sich das Ganze eher in den Gedanken des Zuschauers ab. Was man geboten bekommt: starke Darsteller, wunderbare Spanienbilder und prickelnde Dialoge (allerdings frei von Allens typisch jüdischen Witz) über Kunst und Kultur und körperliche Genüsse wie Essen und Sex. Kein typischer Woody-Allen-Film, aber eine angenehm zu schauende Sommerkomödie, die für die prüden USA natürlich mehr Brisanz besitzt als für uns. 2009 gab's dafür den Golden Globe als bester Film in der Kategorie Musical/Komödie, Penélope Cruz wurde für ihre Rolle der María Elena mit dem Oscar als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.

Foto: Concorde

Darsteller
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Eher der Kumpeltyp: Kevin Dunn.
Kevin Dunn
Lesermeinung
Penélope Cruz liebt Chopin und The Who.
Penélope Cruz
Lesermeinung
Ein blasse Schönheit: Rebecca Hall.
Rebecca Hall
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung