Ende des 18. Jahrhunderts bringt seine Bekanntschaft mit dem Jakobiner Fesslen, Kopf eines Ulmer Bürgeraufstandes, den Schneidergesellen Albrecht Ludwig Berblinger in politische Schwierigkeiten und vorübergehend in Haft. Als er aus Wien in seine Heimatstadt Ulm zurückkehrt, nimmt er sich eine Frau und macht eine Schneiderwerkstatt auf. In seinem Kopf und in seinem Herzen aber hat nur sein Traum vom Fliegen Platz. Wie besessen arbeitet er an der Verwirklichung, verliert seine Frau und sein Geschäft. Doch an Aufgeben denkt er nicht. Als der König seinen Besuch ankündigt, will Berblinger vor dessen Augen einen Flug über die Donau wagen ...
Die historische Figur des besessenen Träumers Berblinger nutzte der deutsche Filmemacher Edgar Reitz ("Heimat") zu einem sehr persönlichen Film über einen genialen Individualisten und kreativen Besessenen. Dank der gelungenen Umsetzung und der guten Darsteller ist dies beste Unterhaltung mit Tiefgang.
Foto: Kinowelt